Was Sie benötigen:
- Den Wunsch ein Haus zu kaufen
Den Wunsch einmal ein Traumhaus zu besitzen haben viele. Doch wenn dann eine Kaufentscheidung getroffen werden soll, stellen sich bereits die ersten Fragen wie: Was für ein Haus soll es denn sein oder wie sollte die Lage sein und finde ich überhaupt das Richtige für mich, um nur einige zu nennen. Mit der richtigen Vorgehensweise finden Sie bestimmt Ihr Traumhaus.
Die richtigen Fragen bei der Hausbesichtigung stellen
- Wenn es zu einer Hausbesichtigung kommt, sollten Sie alles zuerst einmal auf sich wirken lassen. Merken Sie sich, was Sie bei der Besichtigung alles wahrnehmen. Haben Sie negative Eindrücke, so merken Sie sich diese. Auch alles Positive sollten Sie in Gedanken behalten.
- Verarbeiten Sie daheim noch einmal alle Gedanken und entscheiden Sie sich dann, ob dieses Objekt für Sie in Frage kommt.
- Vereinbaren Sie dann einen zweiten Besichtigungstermin, zu dem Sie am besten einen Sachverständigen hinzuziehen, der das Ganze begutachtet.
- Fragen Sie nach dem Grundriss falls vorhanden. Desweiteren ist wichtig, ob das Objekt bereits renoviert oder saniert wurde und in welchem Umfang. Auch ein Einblick in das Grundbuch kann Ihnen entscheidende Informationen bringen in der Art, ob jemand etwa ein Vorkaufsrecht besitzt, oder inwieweit die Immobilie noch verschuldet ist. Auch die Besitzrechte können hier eingesehen werden.
- Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist der Zustand des Hausdaches. Der Dachaufbau und die Dachziegel in Zusammenhang mit dem Alter des Haus, zeigen Ihnen den Zustand auf.
- Fragen Sie auch nach dem Energieausweis, der jetzt für alle Objekte mit Baujahr vor 1965 Vorschrift ist. Dieser zeigt Ihnen dann, inwieweit das Haus wärmeeffizient isoliert ist.
- Wenn auch der Gutachter keine gravierenden Einwände hat, steht dem Erwerb Ihres Traumhauses nichts mehr im Wege.
Der größte Traum vieler Deutschen ist nach wie vor ein eigenes Haus. Spätestens mit der Geburt der …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?