Wie Sie Ihre IP-Adresse verstecken und anonym bleiben
- Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Sie nur für bestimmte Zwecke Ihre IP-Adresse verstecken wollen. Wollen Sie u. a. nur für mehr oder minder brisante Suchanfragen kurzzeitig anonym sein, so können Sie einen Anonymizer-Dienst verwenden. Diese finden Sie zahlreich im Internet und mit Suchanfragen wie "anonym surfen", "ip verstecken", "anonym internet" (jeweils ohne Anführungsstriche) werden Sie mit Sicherheit Ergebnisse erzielen.
- Beliebt für derlei Dienste ist neben anderen dieser kostenlose Anbieter, der Ihre IP über einen Proxy-Server leitet. Dort können Sie die Seite, die Sie besuchen wollen (beispielsweise: www.google.de) in das Textfeld eintragen und dann auf "Anonym Surfen" klicken. Um zu sehen, wie Ihre IP-Adresse sich ändert, wenn Sie den Dienst nutzen, können Sie zur Probe auf die beiden Links klicken, die sich unterhalb des Textfeldes befinden.
- Beabsichtigen Sie hingegen über einen längeren Zeitraum Ihre IP-Adresse zu verstecken, so bietet sich das Tor-Netzwerk an. Dies besteht aus mehreren hintereinander geschalteten Proxy-Servern, die Ihre Informationen, die Sie im Internet tauschen anonymisieren. Suchen Sie über Ihre favorisierte Suchmaschine z. B. nach "Tor anonym" oder "Tor project", Sie werden einige passende Suchergebnisse, u. a. von CHIP Online und vom Tor-Projekt selbst, erhalten.
- Um Ihre IP-Adresse möglichst einfach und effizient zu verstecken, bietet es sich an ein Tor-Browser-Bundle herunterzuladen. Der Browser und der Anonymisierungsdienst sind direkt aneinander gekoppelt und die Bedienung ist somit denkbar einfach.
- Nachdem Sie das Browserpaket heruntergeladen haben, installieren Sie die Tor-Software und starten Sie sie über einen Doppelklick auf die Desktop-Verknüpfung oder auf die "Start Tor Browser.exe"-Datei im jeweiligen Installtionsverzeichnis.
- Nun wird sich eine Oberfläche öffnen, die Ihnen mit einem Fortschrittsbalken aufzeigt, dass Sie mit dem Tor-Netzwerk verbunden werden. Um Ihre IP-Adresse sicher verstecken zu können, warten Sie den Vorgang ab.
- In der Regel wird Ihnen der Browser nun bestätigen, dass Sie jetzt anonym im Internet surfen können. Für weitere Informationen können Sie auf den entsprechenden Link dieser Startseite klicken.
- Beachten Sie, dass das Surfen im Internet über den Tor-Browser langsamer ablaufen kann, da die Daten über mehrere Server verschickt werden müssen. Standardmäßig sind ebenfalls alle Skripte (beispielsweise Java) abgeschaltet, die Ihre Anonymität gefährden könnten. Über die Einstellungen, die sich unten rechts im Skript-Menü befinden, können Sie dies nachträglich ändern.
- Sie sollten sich des Weiteren darüber klar sein, dass Sie auch weiterhin für Ihre Handlungen verantwortlich sind, so sehen Sie u. a. besser davon ab, illegale Inhalte über ein Torrent-Programm herunterzuladen. Der Austausch von Daten auf diese Art ist überdies nicht sicher, da der wechselseitige Transfer über Torrent-Dienste Ihre IP-Adresse unter Umständen wieder sichtbar werden lässt.
Stellen Sie sich hin und wieder die Frage, wie man seine IP-Adresse ändern kann, da Sie es wichtig …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?