Halswirbelsäule ist empfänglich für Anspannungen
Besonders die Halswirbelsäule ist sehr sensibel für Verspannungen. Deshalb entsteht hier oft ein starker Schmerz.
- Der Schmerz kann viele unterschiedliche Auslöser haben. Neben einseitigen Schon- und Fehlhaltungen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, ist auch Stress ein Faktor, der deutlich Schmerz verstärkend wirkt.
- Durch diese Einflüsse entsteht eine innere Anspannung, die wiederum zu Nervenreizungen führt, was letztlich den Schmerz negativ beeinflussen kann.
- Es ist also wichtig, dieser Spannung in der Halswirbelsäule etwas entgegenzusetzen. Neben einem ausgeglichenen Lebenswandel ist vor allem regelmäßige Entspannung wichtig, um die Nackenpartie zu entlasten.
Atemübungen oder Muskelentspannung
Die Halswirbelsäule können Sie ganz einfach selbst lockern. Doch es ist regelmäßige Übung gefragt, damit es tatsächlich zu einem Effekt kommt.
Wenn Sie häufig Schulterschmerzen haben, können diese durch Stress noch zusätzlich verstärkt …
- Es gibt verschiedene Arten und Weisen, die Nackenmuskeln zu entspannen. Eine besonders einfache und allumfassende Übung ist die sogenannte Fünfer-Atmung.
- Dadurch entspannen Sie den gesamten Körper inclusive der Schulterpartie. Atmen Sie ein und zählen währenddessen bis fünf. Halten Sie dann den Atem an und zählen dabei bis fünf und abschließend atmen Sie kräftig aus und zählen ebenfalls bis fünf. Diesen Vorgang wiederholen Sie fünf Mal und Sie werden merken, dass Sie sich deutlich klarer fühlen werden.
- Schmerzlindernd kann auch die Progressive Muskelentspannung wirken. Hierbei spannen Sie verschiedene Körperpartien für etwa fünf Sekunden an und lassen anschließend wieder los. Konzentrieren Sie sich auf die Wahrnehmung des Unterschiedes zwischen Anspannung und Entspannung.
- Beginnen Sie mit beiden Armen (Hand zur Faust ballen, Ellenbogen beugen), wandern dann zum Gesicht (Nase rümpfen und Stirn in Falten legen) und zum Nacken (Schultern ganz nach hinten ziehen und Kopf auf die Brust legen).
- Diesen Vorgang sollten Sie täglich wiederholen, damit es einen nachhaltigen, schmerzlindernden Effekt hat.
Weiterlesen:
- Schulterschmerzen aufgrund von Stress durch Entspannungsübungen lindern - so klappt's
- Muskeln entspannen - so klappt es mit Entspannungsübungen
- Gewichtsabnahme bei Stress - Gegenmaßnahmen
- Zervikobrachialsyndrom - so lindern Sie mit leichten Übungen Schmerzen
- Übersicht: Alles zum Thema Verspannung im Halsbereich
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.