Alle Kategorien
Suche

Die E-Mail-Adresse des Empfängers im Posteingang herausfinden - so geht's

Auch bei mehreren Adressen müssen Sie nicht den Überblick verlieren.
Auch bei mehreren Adressen müssen Sie nicht den Überblick verlieren.
Sie nutzen mehrere E-Mail-Adressen und möchten sehen, über welche davon Sie angeschrieben wurden? Das ist kein Problem - Sie finden die Empfängeradresse mit wenigen Klicks heraus. Notwendig ist das nur, wenn Sie ein Programm zum Abrufen aller Mails nutzen.

Wie Sie herausfinden, über welche E-Mail-Adresse Sie angeschrieben wurden

  • Für viele klingt es unwichtig, herauszufinden, welche Empfängeradresse der Sender genutzt hat, um Sie mit seiner E-Mail zu erreichen. Nutzen Sie jedoch verschiedene Adressen, die Sie alle mit einem Programm öffnen, kann es wichtig werden.
  • Die Vorgehensweise ist dabei alles andere als kompliziert: Öffnen Sie die entsprechende E-Mail wie gewohnt und klicken Sie mir der linken Maustaste auf Ihren angezeigten Namen. Jetzt erschein die E-Mail-Adresse, über die Sie angeschrieben wurden.
  • Bei manchen Anbietern müssen Sie stattdessen die rechte Maustaste nutzen. Hier bieten sich dann in aller Regel auch noch weitere Möglichkeiten. So ist es auf diesem Wege möglich, die Adresse zu speichern und einen eigenen Namen zu vergeben, was es Ihnen zukünftig deutlich erleichtert herauszufinden, auf welchem Weg die E-Mail Sie erreicht hat.

Warum es wichtig sein kann, mehrere Adressen zu nutzen

  • Im Alltag ist es in aller Regel egal, wie Sie erreicht werden. Ein Klick auf "Antworten" genügt und schon schreiben Sie auch über den Anbieter, über den Sie die Post erhalten haben.
  • Wenn Sie später Antworten und nicht auf die damalige Nachricht einfach nur antworten möchten, wird es schon wichtiger. Immerhin besteht sonst die Gefahr, dass Sie zum Beispiel geschäftliche Themen aus Versehen über Ihre private E-Mail-Adresse versenden, was je nach gewähltem Namen sehr peinlich werden kann.
  • Folgende Grüne sprechen für die Nutzung mehrerer Adressen: Ganz vorn steht die gerade genannte Problematik. Geschäftliche Nachrichten machen auf diesem Weg einen deutlich professionelleren Eindruck. 
  • Immer mehr Menschen legen sich auch eine weitere Adresse zu, um Spam im wichtigen Ordner zu vermeiden. Dieser wird dann für Internetaktivitäten verwendet, vom online Bestellen über Gewinnspiele, bis zur Angabe auf der eigenen Homepage - frei zugängliche Adressen führen mit der Zeit zu immer mehr Spam.
Teilen: