Alle Kategorien
Suche

Die Cattleya-Orchidee pflegen - so geht's

Die Cattleya-Orchidee gehört wegen ihrer schönen Blüten zu den beliebtesten Orchideenarten. Sie braucht wie alle anderen Orchideen aber eine ganz besondere Pflege.

Die Cattleya-Orchidee gibt es in vielen verschiedenen Farben.
Die Cattleya-Orchidee gibt es in vielen verschiedenen Farben.

Das Besondere der Cattleya-Orchidee

  • Die Cattleya-Orchidee gehört zu den epiphytisch wachsenden Pflanzen, das heißt, sie wächst in ihrer Heimat in Südamerika auf Bäumen und hält sich an diesen mit ihren Luftwurzeln fest. Sie ist jedoch kein Schmarotzer, sondern nimmt das nötige Wasser über das Regenwasser und die Luftfeuchtigkeit auf.
  • Von dieser Gattung gibt es viele Arten mit unterschiedlichen Blütenfarben und zahlreiche weitere Züchtungen. Grundsätzlich lassen sich die vielen Sorten in die einblättrigen und die zweiblättrigen unterteilen.
  • Einige der Cattleya-Orchideen bilden nur wenige Blüten, die aber sehr groß sind, bei anderen dagegen erscheint eine Vielzahl kleinerer Blüten. Sie können also auch in dieser Beziehung eine Sorte ganz nach Ihrem Geschmack auswählen. Die Blüten erscheinen nur einmal pro Jahr, halten sich aber sehr lang.

So pflegen Sie Ihre Pflanze

  • Eine Cattleya-Orchidee braucht viel Licht, mag aber keine direkte Sonne. Sie benötigt eine Temperatur von mindestens 15 °C, besser aber noch 20 °C. Außerdem bevorzugt sie eine hohe Luftfeuchtigkeit, ein idealer Standort wäre daher das Bad.
  • Abgesehen vom regelmäßigen Gießen sollten Sie Ihre Pflanze auch einsprühen, wenn sie in einem Raum steht, in dem die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch ist.
  • Nach der Blüte braucht die Cattleya eine Ruhezeit, um wieder neue Energie zu sammeln. Gießen Sie Ihre Pflanze in dieser Zeit nur ein- bis zweimal pro Monat und düngen Sie nicht.
  • Wenn sich die ersten Knospen bilden, gießen Sie wieder mehr und geben Ihrer Pflanze wieder regelmäßig Dünger. Verwenden Sie hierfür am besten einen Orchideendünger. Im Herbst stellen Sie das Düngen wieder ein.
  • Wenn Ihre Orchidee einen größeren Topf braucht, verwenden Sie zum Umpflanzen spezielles Orchideensubstrat, das sehr grob ist. Weil diese Pflanzen normalerweise nicht in der Erde wachsen, vertragen sie die Blumenerde nicht.
Teilen: