Bandscheiben sind körpereigene Stoßdämpfer
- Ihre Bandscheiben sind sozusagen Puffer zwischen den Wirbelkörpern. Und das ist auch gut so, denn ohne diese würden die knöchernen Wirbel direkt aufeinander liegen und scheuern. Daher ist es eine gute Idee, wenn Sie Ihre Bandscheiben möglichst freundlich behandeln, um sie zu entlasten.
- Die Bandscheiben bestehen aus einem festen Faserring und einem gallertartigen Kern. Diese Konstruktion ist äußerst effektiv in der Abfederung von Stößen. Allerdings funktioniert eine Bandscheibe nicht unter jeder Bedingung gleich gut.
- Unabdingbar für eine gute Funktion ist die richtige Stellung. Am effektivsten können die Bandscheiben abpuffern, wenn sie plan belastet werden. Das ist immer dann der Fall, wenn die Wirbel physiologisch aufeinander stehen. Rein äußerlich ist das das, was man eine "aufrechte Haltung" nennt.
- Dazu kommt die Füllung des Gallertkerns. In diesem befindet sich Wasser, morgens mehr als abends. Im Laufe des Tages wird das Wasser über die Belastung aus den Bandscheiben herausgedrückt, der Mensch schrumpft.
Entlasten des Rückens bedeutet Bewegung
- Die gute Nachricht ist: Im Grunde ist es einfach, den Rücken und damit auch die Bandscheiben zu entlasten. Dazu müssen Sie sich nur bewegen. Und damit ist erfreulicherweise kein Leistungssport gemeint. Sie können schon mit einem rückenfreundlichen Alltag sehr gute Ergebnisse erzielen.
Kann man gegen Hexenschuss vorbeugen? Das ist ohne weiteres und mit einfachen Mitteln machbar. …
- Um den Wasserstoffwechsel Ihrer Bandscheibe zu optimieren, hilft es nicht, besonders viel zu trinken. Ein steter Wechsel zwischen Belastung und Entlastung ist hier der Trick. Wenn Sie also die Gelegenheit haben, legen Sie sich tagsüber mal hin - oder auch, wenn Sie lange Telefonate führen.
- Wenn Sie das mit dem Liegen nicht so richtig gut in Ihren Alltag integriert bekommen, hilft es immer sehr gut, wenn Sie sich viel bewegen. Es ist ein, wenn auch weitverbreiteter, Irrtum, dass sich der Bewegungsapparat durch Bewegung abnutzt. Bei Extrembelastungen ist das so, aber nicht im Alltag.
- Daher: Bewegen Sie sich! So viel und so vielfältig, wie es irgend geht. Wechseln Sie permanent zwischen Sitzen, Liegen, Laufen. Hüpfen Sie mal, wenn Ihnen danach ist, tanzen Sie zum Lieblingslied oder schwingen Sie wenigstens die Hüften. Ihre Bandscheiben werden es Ihnen danken.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.