Alle Kategorien
Suche

"Die App kann nicht am Standardspeicherort installiert werden" - was nun?

"Die App kann nicht am Standardspeicherort installiert werden" - was nun?1:45
Video von Be El1:45

Benutzen Sie ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android, werden Sie sicher die eine oder andere App zur Erweiterung der Funktionen installieren wollen. Manchmal bekommen Sie die Fehlermeldung, dass das Programm nicht am Standardspeicherort installiert werden kann. Probieren Sie verschiedene Optionen, um das Problem zu lösen.

Die Installation einer App auf einem Smartphone, das mit dem Betriebssystem Android arbeitet, funktioniert in der Regel problemlos. Sie laden das Programm aus dem Google Play Store und können es wenige Augenblicke später öffnen. In seltenen Fällen bekommen Sie die Fehlermeldung: "Die App kann nicht am Standardspeicherort installiert werden." Für diesen Fehler gibt es keine allgemeingültige Lösung. Sie müssen unterschiedliche Optionen ausprobieren.

Wenn das Programm nicht am Standardspeicherort installiert werden kann

  • Bekommen Sie die Fehlermeldung, dass das Programm nicht am Standardspeicherort installiert werden kann, sollten Sie zunächst Ihr Smartphone neu starten. Führen Sie dazu den Tastengriff für den Neustart aus. Dieser unterscheidet sich bei den verschiedenen Handytypen.
  • Wenn der Fehler nach dem Neustart nicht behoben wurde, sollten Sie die Nutzerdaten des Play Stores löschen. Hierzu rufen Sie folgenden Pfad auf: Einstellung-Anwendungsmanager-GooglePlay-Cache-Daten löschen. Starten Sie auch danach das Smartphone neu.

Löschen Sie die letzte installierte App

  • Mitunter hat das System ein Problem mit der letzten App. Um herauszufinden, ob es daran liegt, sollten Sie die App probeweise deinstallieren.
  • Starten Sie das Smartphone nach der Deinstallation neu. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, kann es an dem Speicher Ihres Handys liegen.

Überprüfen Sie den Speicher Ihres Handys

  • Wenn der interne Speicher Ihres Handys voll ist, können Sie keine neuen Apps mehr installieren. Es ist möglich, dass Sie in diesem Fall die Fehlermeldung bekommen. Sie sollten den Speicher Ihres Handys in den Systemeinstellungen überprüfen.
  • Wenn der interne Speicher noch nicht voll ist, kann es helfen, wenn Sie den Speicherort auf die interne Karte ändern. Dies ist natürlich nur möglich, wenn Sie auch eine Karte installiert haben. Danach stellen Sie den Speicher wieder zurück und probieren die Installation der App erneut.

Setzen Sie das Handy auf die Werkseinstellungen zurück

  • Sollten Sie mit allen Punkten keinen Erfolg haben, ist es sinnvoll, das Handy auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei  gehen alle Daten verloren. Sie sollten diese vorher sichern.
  • Installieren Sie nach der Rücksetzung nicht alle Apps mit einem Mal, sondern überprüfen Sie nach jeder Installation, ob die App wirklich funktioniert. So können Sie eventuell eingrenzen, welche App Probleme bereitet.

Helfen alle Punkte nicht, sollten Sie sich an den Support des Herstellers wenden. Da Android auf vielen verschiedenen Smartphones läuft, kann mitunter auch ein Hardwarefehler ursächlich sein, der nur vom Hersteller behoben werden kann.