Was Sie benötigen:
- ausreichend Flüssigkeit
- Wechselduschen/kalte Güsse
- Kissen/Decke zum Beine hochlagern
- Bewegung
- Stützstrümpfe
- Arzt
Eine Schwangerschaft ist eigentlich etwas Schönes, denn es kommt ein neuer Mensch auf die Welt. Doch leider ist schwanger sein manchmal gar nicht so einfach, denn es kommen oft Beschwerden auf, die den Alltag erschweren lassen. Dazu gehören nicht nur Übelkeit, Schwindel oder Schlafstörungen, sondern auch dicke Beine, die in der Schwangerschaft entstehen. Sie können sich aber Linderung verschaffen und sich darauf freuen, dass nach einer Schwangerschaft alles vorbei ist und Sie ein süßes Baby in den Armen halten können.
Entstehung von dicken Beinen
- Dicke Beine kommen besonders am Ende einer Schwangerschaft vor und verschwinden meist nach der Geburt von ganz alleine.
- Durch das Gewicht des Babys drückt die Gebärmutter auf das Becken, wodurch dann das Blut schwerer fließen kann. Somit wird auch das Bindegewebe in den Beinen schwächer und Wasseransammlungen sind die Folge.
- Dies geschieht besonders gegen Ende der Schwangerschaft, wo dann leider die Hände und Beine anschwellen und sich unangenehm anfühlen.
Wasseransammlungen in der Schwangerschaft lindern
- Damit dicke Beine in der Schwangerschaft erträglicher werden, können Sie diverse Maßnahmen zur Linderung durchführen. Und denken Sie daran, dass nach dem schwanger sein, das Wasser in den Beinen wieder verschwindet.
- Ausreichend trinken ist immer wichtig, nicht nur während einer Schwangerschaft. Wenn Sie mindestens 2 Liter Flüssigkeit am Tag trinken, tut das auch Ihren Beinen gut.
- Wechselduschen oder kalte Güsse der Beine können angenehme Linderung verschaffen, vor allem wenn Sie mal viel gelaufen sind und die Beine dann extrem geschwollen sind.
- Legen Sie öfter mal die Beine hoch, denn somit entstauen Sie diese. Mit gestapelten Kissen oder einer gerollten Decke gelingt dies sehr gut.
- Auch wenn eine Schwangerschaft manchmal beschwerlich ist, sollten Sie sich bewegen. Kurze Spaziergänge oder schwimmen gehen kann Linderung verschaffen, wenn dicke Beine in der Schwangerschaft Probleme machen.
- Bei erheblichen Beschwerden oder Krampfadern sollten Sie mit Ihrem Arzt reden. Hier können Stützstrümpfe verordnet werden, die den Alltag erleichtern können. Bestehen auch nach der Schwangerschaft Krampfadern, sollte immer ein Facharzt aufgesucht werden, denn diese gehen nicht von alleine weg und sollten unbedingt behandelt werden.
Eine Folge von Venenschwäche oder Krampfadern sind schwere Beine. Betroffene haben dann Probleme …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?