Diabetiker müssen auf die Schuhe achten
- Diabetiker haben besondere Ansprüche für ihre Schulwahl, da die Füße bei Diabetes in Mitleidenschaft gezogen werden können.
- Durch eine lange Erkrankung von mehreren Jahren oder Jahrzehnten kann es sein, dass sich ein diabetischer Fuß entwickeln kann. Es sind die Nervenbahnen betroffen. Dadurch wird der Fuß schmerzunempfindlicher, und kleine Verletzungen werden nicht rechtzeitig wahrgenommen.
- Bei dem Krankheitsbild Diabetes ist die Wundheilung nicht so gut wie bei einem gesunden Menschen. Dies ist besonders langwierig, wenn Sie hohe Blutzuckerwerte haben. Und bei massiven Schwankungen der Blutzuckerwerte können Folgeerkrankungen durch den Diabetes gefördert werden.
- Diabetes ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Diese produziert Insulin, welches der Körper benötigt, um Energie in die Zellen zu bekommen. Beim Diabetes ist nicht genügend Insulin vorhanden. Entweder produziert die Bauchspeicheldrüse gar kein Insulin mehr, dann spricht man von Diabetes Typ eins. Diabetes Typ eins ist insulinpflichtig, d. h., Sie müssen Insulin von außen durch Spritzen zu sich führen.
- Bei Diabetikern Typ zwei ist es nicht unbedingt erforderlich, Insulin zu spritzen, da die Bauchspeicheldrüse noch eigenes Insulin produziert. Dieses reicht aber nicht aus, da jede Zelle nicht nur einen Schlüssel braucht, sondern mehrere, und dies kann der Körper nicht auffangen.
- Hierfür reicht es oftmals aus, erst einmal die Ernährung umzustellen und gegebenenfalls Tabletten hinzuzufügen. Wenn das alles nicht mehr ausreicht, bekommen Sie auch als Diabetiker Typ zwei Insulin zum Spritzen.
Wenn Sie unter Diabetes leiden, müssen regelmäßig bestimmte Blutwerte kontrolliert werden. Es gibt …
Diabetikerhausschuhe sollten Folgendes können
- Achten Sie beim Schuhkauf von Diabetikerhausschuhen darauf, dass diese optimal passen. Es ist wichtig, dass Sie die Hausschuhe anprobieren, bevor Sie diese kaufen.
- Können Sie nicht mehr selbstständig zum Schuhladen, dann sollten Sie Schuhe zur Ansicht mitnehmen, um herauszufinden, welche Schuhe für Sie geeignet sind.
- Es empfiehlt sich, im Fachhandel die Diabetikerhausschuhe zu kaufen. Sie sollten die Beratung der Fachkräfte in Anspruch nehmen, da diese Ihnen die richtigen Diabetikerhausschuhe verkaufen können.
- Die Schuhe sollten auf keinen Fall drücken oder gar zu klein sein. Probieren Sie die Schuhe an und laufen Sie einige Meter mit ihnen, damit sie hervorragend passen. Wenn Sie Einlagen benötigen, sollten diese auch in die Schuhe passen.
- Sie müssen nicht immer direkt Hausschuhe kaufen. Sie können auch Clogs oder Pantoletten als Hausschuhe anziehen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.