Alle Kategorien
Suche

Diabetiker-Katzenfutter – so ernähren Sie Katzen mit erhöhtem Blutzuckerspiegel

Diabetiker-Katzenfutter ist ein Futter, das auf die speziellen Bedürfnisse von Ihrem kranken Stubentiger abgestimmt ist. Solch ein Futter bekommen Sie beim Tierarzt oder auch in einigen gut sortierten Futtergeschäften.

Auch Katzen können Diabetes mellitus bekommen.
Auch Katzen können Diabetes mellitus bekommen.

Was Sie benötigen:

  • Spezielles Katzenfutter
  • Tierarzt
  • Zoogeschäft

Mit einem speziellen Diabetiker-Katzenfutter können Sie der Katze etwas Gutes tun und versorgen das Tier optimal, ohne dass es auf etwas verzichten muss.

Diabetiker-Katzenfutter bei erhöhten Blutzuckerwerten

  • Diabetes mellitus, so wie die Krankheit noch genannt wird, kommt leider sehr häufig bei Katzen vor. Wenn Ihre Katze an dieser Stoffwechselkrankheit leidet und einen erhöhten Blutzuckerspiegel hat, dann können Sie dem Tier mit dem passenden Futter helfen und die Genesung unterstützen.
  • Bei gesunden Katzen produziert der Körper nach dem Fressen Insulin. Dieses baut den Blutzuckerspiegel ab und sorgt dafür, dass die Glukose durch das Blut in die Zellen befördert wird.
  • Ist das bei Ihrem Stubentiger nicht der Fall, dann steigt der Blutzuckerspiegel stetig an, und das Tier braucht ein spezielles Diabetiker-Katzenfutter.

So füttern Sie den Stubentiger richtig

  • Wenn Sie sich für ein Diabetiker-Katzenfutter von Ihrem Tierarzt entschieden haben, dann stimmen Sie mit diesem auch direkt einen Futterplan für Ihre Katze ab. Der Arzt kann Ihnen sagen, wie oft und mit welchen Mengen Sie die Katze mit dem Futter versorgen müssen.
  • Haben Sie ein Diabetiker-Katzenfutter aus dem Fachhandel, dann sollten Sie sich zuerst die Fütterungsempfehlung durchlesen. Diese richtet sich meistens nach dem Gewicht Ihrer Katzen, das Sie dann ebenfalls wissen sollten.

So hilft das Futter den Tieren

  • Das Diabetiker-Katzenfutter ist reich an Proteinen, enthält dafür aber kaum Stärke. So kann es ein ganzes Leben lang gefüttert werden, wenn Ihre Katzen an erhöhtem Blutzucker leiden.
  • Viele zuckerkranke Katzen neigen zu Übergewicht. Deswegen hat das spezielle Futter eine ganz besondere Zusammensetzung, die die Gewichtszunahme von den Tieren verhindert.
  • Das Futter hat einen reduzierten Kaloriengehalt und meistens mehr Eiweiße als normales Katzenfutter. Daher können Sie es Ihrem Stubentiger auch dann noch geben, wenn sich der Blutzuckerspiegel wieder normalisiert hat.
  • Das Diabetiker-Katzenfutter kann vor einem Rückfall sehr gut vorbeugen und versorgt Ihre Katze mit allen wichtigen Stoffen und Vitaminen, die das Tier in einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung benötigt.

Lassen Sie Ihre Katze regelmäßig vom Tierarzt untersuchen und sprechen Sie dann auch über die Ernährung und eine eventuelle Futterumstellung.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.