Alle Kategorien
Suche

Deutschtest für die Polizei vorbereiten - so gehen Sie vor

Wenn Sie bei der Polizei eines Bundeslandes beschäftigt werden wollen, brauchen Sie eine entsprechende Ausbildung. Diese Ausbildung erhalten Sie erst nachdem Sie sich erfolgreich beworben und das behördliche Auswahlverfahren überstanden haben. Die größte Hürde für ein erfolgreiches Auswahlverfahren stellt häufig der Deutschtest dar. Rund die Hälfte der Bewerber scheitert bei diesem ersten Test.

Der Eignungstest ist noch ohne Waffenkunde.
Der Eignungstest ist noch ohne Waffenkunde.

Das Auswahlverfahren bei der Polizei besteht aus einem schriftlichen und einem sportlichen Eignungstest sowie einer Gesundheitsprüfung. Ein Deutschtest ist dabei ein Teil des schriftlichen Tests.

Die Besten überstehen das Auswahlverfahren bei der Polizei

Die meisten Testversager mit rund der Hälfte aller Bewerber gibt es bereits beim Deutschtest.

  • Als Polizeibeamter müssen Sie mit einer oder mehreren Personen Gespräche führen und dabei einen Sachverhalt schnell erfassen.
  • Wichtig ist auch, dass Sie auf Ihre Gesprächspartner deeskalierend einwirken. Das erfordert neben guten Allgemeinkenntnissen und Einfühlungsvermögen auch eine ausgeprägte Sprachkompetenz.
  • Wie genau das Auswahlverfahren für die Polizei aussieht und wie umfangreich es ist, hängt davon ab, in welchem Bundesland Sie sich bewerben. Grundsätzlich können Sie mit zwei oder drei Überprüfungstagen rechnen.
  • Auch wenn der Bedarf an Polizisten in den Bundesländern hoch ist, kommt beim Auswahlverfahren das System der Bestenauslese zur Anwendung.
  • Dass Sie nach dem Deutschtest schon nach Hause fahren, soll Ihnen bei entsprechender Vorbereitung nicht passieren.

Deutschtest - ein wichtiger Teil beim schriftlichen Eignungstest

Wichtig ist zu wissen, dass jeder Test gleichrangig in die Bewertung eingeht. Sie können mit einem guten Testergebnis in einem Bereich schlechte Testergebnisse in einem anderen nicht wettmachen.

  • Für die Vorbereitung auf einen Deutschtest bei der Polizei gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können ein entsprechendes Vorbereitungsseminar besuchen oder online an unverbindlichen Tests teilnehmen.
  • Bei einem Vorbereitungsseminar werden Sie auf alle Bereiche des schriftlichen Teils des Auswahlverfahrens vorbereitet. Ein Anbieter bietet Ihnen sogar die kostenlose Wiederholung des Seminars für den Fall an, dass Sie länger auf einen Termin für ein Auswahlverfahren bei der Polizei warten mussten.
  • Im Deutschtest kann Sie unter anderem ein Aufsatz zu einem bestimmten Thema, eine Situationsbeschreibung und Inhaltswiedergabe sowie die Überprüfung von Sprachwissen und Sprachfähigkeit erwarten. Mit einem Vorbereitungsseminar können Sie sich beispielsweise durch Diktate (Lückendiktat, Fremdwortdiktat) sowie Wort- und Satzkorrekturen vorbereiten.
  • Bei einem Online-Test können Sie neben Ihrer Rechtschreibung auch Ihr Allgemeinwissen, Konzentrationsvermögen oder visuelles Denkvermögen testen.

Mit einem überstandenen Deutschtest sind Sie für weitere Aufgaben gut gerüstet. Dann werden Sie auch den sportlichen Teil des Eignungstests überstehen.

Teilen: