Alle Kategorien
Suche

Deutsche Osterbräuche - so pflegen Sie sie richtig

Ostern ist traditionell ein Fest, das in starker Verbindung mit dem Frühling, Ostereiern und dem Osterhasen steht. Diese deutschen Osterbräuche sollten Sie kennen, um Ostern traditionell zu feiern.

Der Osterhase ist nur einer von vielen deutschen Osterbräuchen.
Der Osterhase ist nur einer von vielen deutschen Osterbräuchen.

Was Sie benötigen:

  • Hühnereier
  • Zweige von Forsythie oder Weidenkätzchen
  • Ostereierfarben zum Anmalen und Färben

Die bekanntesten deutschen Osterbräuche

  • Natürlich gehören Ostereier untrennbar zu Ostern. Sie gibt es entweder als Eier aus Schokolade zu kaufen oder als Dekoration zum selber machen.
  • Sie können hartgekochte Eier mit gekaufter Ostereierfarbe färben und so zu Ostern ein traditionelles Frühstück veranstalten. Als Dekoration sollten Sie die rohen Hühnereier zuerst mit einer Nadel anstechen und auspusten. Dann können Sie sie mit spezieller Ostereierfarbe bemalen und aufhängen.
  • In der Liste der deutschen Osterbräuche darf das Verstecken von Eiern nicht fehlen. Traditionell werden zu Ostern Eier aus Schokolade oder kleine Geschenke im Garten und in der Wohnung versteckt und müssen von den Kindern gefunden werden.
  • Zu Ostern gehört natürlich auch ein gefülltes Osternest. Wie das Nest eines Vogels geformt, besteht es aus Stroh und Gras und wird mit Geschenken und Ostereiern gefüllt.
  • Weitere Osterbräuche sind Osterzweige und Ostersträuße, die als Dekoration in der Wohnung aufgestellt werden. Diese Sträuße bestehen aus Zweigen von Bäumen, die schon früh im Jahr die ersten Triebe schlagen oder sogar blühen. Stellen Sie den Osterstrauß in eine Vase und schmücken Sie ihn mit selbst bemalten Ostereiern.
  • Für den Osterstrauß eignet sich die Forsythie. Diese gelb blühenden Bäume sprießen bereits früh im Jahr. Traditionell werden für einen Osterstrauß auch Weidenkätzchen verwendet. Pflücken Sie diese aber nicht wild – sie stehen unter Naturschutz! Die Zweige gibt es in jeder Gärtnerei zu Ostern zu kaufen.
  • Wenn Sie zu Ostern backen möchten, versuchen Sie doch einmal den Osterkranz. Er ist ein traditionelles deutsches Gebäck zu Ostern, das aus einem leicht gesüßten Hefeteig besteht. Der Teig wird zu einer kranzförmigen Form geflochten und kann mit bunten Eiern dekoriert werden.
  • Besuchen Sie ein Osterfeuer, wenn es dunkel geworden ist. In den meisten Dörfern und Städten wird traditionell zu Ostern ein großes Feuer aufgebaut und nach Sonnenuntergang entfacht. Das Feuer soll symbolisch den Winter vertreiben und die warme Jahreszeit einläuten.
Teilen: