Mit dem Abschluss eines Bachelorstudiengangs Designmanagement entsprechen Sie unterschiedlichsten Anforderungen von Unternehmen, die designorientierte Produkte von der Kleinserie bis hin zur Massenfertigung herstellen. Während Ihres Studiums wird besonderer Wert auf Praxisbezug und die internationale Ausrichtung gelegt.
Designmanagement an einer Fachhochschule studieren
- Das Studium von Designmanagement ist eine noch junge Fachrichtung. Sie können unterschiedlich gestaltete Studiengänge an Fachhochschulen wählen. Meist erhalten Sie in einem ersten Teil des Studiums eine Grundlagenausbildung. Bei der obligatorischen Ausbildung erhalten Sie gestalterische, betriebswirtschaftlich-organisatorische und technische Kenntnisse.
- Nach Absolvierung des Grundlagenstudiums legen Sie einen weiteren Studienschwerpunkt entsprechend Ihrer Neigungen und Interessen selbst fest. Beim Studieren von Designmanagement steht unter anderem die Ausrichtung Kommunikationsdesign und Produktgestaltung zur Wahl.
- Im Rahmen der Produktgestaltung beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung neuer Produkte von der Idee über den Entwurf bis zum Prototypen. Im Bereich Kommunikationsdesign lernen Sie den Umgang mit den traditionellen zweidimensionalen Medien.
- Außerdem erhalten Sie eine Englisch-Ausbildung, mit der Sie international bestehen können und somit weltweit einsetzbar werden.
Menschliches Verhalten zu beschreiben und zu erklären, ist Fachgebiet der Psychologie. Möchte man …
Für eine Zulassung Voraussetzungen erfüllen
- Für das Studieren von Design- und Projektmanagement benötigen Sie entweder Fachhochschulreife / Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
- Eine weitere Möglichkeit zugelassen zu werden, bietet sich Ihnen, wenn Sie ohne formale Hochschulreife die Zugangsprüfung bestehen.
- Sie müssen einen Eignungstest erfolgreich bestehen und je nach Qualifikation ein Praktika absolvieren.
- Der Eignungstest setzt sich aus einem allgemeinen Teil zusammen. Dabei geht es um das Thema Rechtschreibung und Ihren Wortschatz. Bei weiteren zu lösenden Aufgaben beweisen Sie Ihr logisches Verständnis und zeigen Ihre mathematischen Kenntnisse. Die Absolvierung einer zeichnerischen Aufgabe bildet den zweiten des Tests.
- Eine weitere wichtige Einschreibungsvoraussetzung betrifft den Nachweis praktischer Tätigkeiten. Ein Berichtsheft oder ein entsprechendes Schriftstück des Unternehmens gilt als Nachweis.
- Verfügen Sie über spezielle Ausbildungs- und Berufstätigkeiten, ist eine Anrechnung als praktische Tätigkeit durchaus üblich.
Designmanagement wird in mehreren Kombinationen beispielsweise Mode, Medien oder Projektarbeit angeboten. Sie müssen sich vor einer Studienaufnahme lediglich über Ihre späteren beruflichen Ambitionen im Klaren sein.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?