Alle Kategorien
Suche

Der weibliche Körper - 4 Merkmale

Der weibliche Körper weist primäre und sekundäre Merkmale auf. Manche davon sind also für die Umwelt sichtbar, andere dagegen sind zwar da, sind aber für niemanden von außen zu sehen. Die Geschlechtsorgane sind für die Bildung von Hormonen zuständig, ermöglichen es, ein Baby zu bekommen, und sind ein Lustzentrum.

1. Der weibliche Körper - primäre Merkmale

Ob weiblicher oder männlicher Körper, jeder weist seine primären Merkmale auf. Diese sind bei einer Frau zum Beispiel die Vagina. Sie ist das Hauptmerkmal einer Frau oder eines Mädchens. Sie ist der Geburtskanal für Babys, das Ausscheidungsorgan der Menstruation und beherbergt auch noch den Ausgang der Harnblase. Natürlich soll sie der Frau aber auch Freude beim Geschlechtsverkehr bringen.

2. Ein weiteres primäres Merkmal des weiblichen Körpers

Der Uterus sowie die Ovarien gehören zu einem gesunden weiblichen Körper dazu. In ihnen werden Hormone gebildet und sie dienen der Zeugung von Kindern. 

3. Der weibliche Körper hat auch sekundäre Merkmale

Den weiblichen Körper machten natürlich auch noch andere Dinge aus. Zu den sekundären Merkmalen gehören zum Beispiel die Brüste. Sie können unterschiedliche Formen und Größen haben. Sie dienen einem Baby zur Nahrungsaufnahme und sind für die meisten Frauen ein Schönheitsideal.

4. Weitere sekundäre Merkmale weiblicher Körper

Zum weiblichen Körper gehört die Regelblutung dazu. Sie beginnt ab etwa dem 12. Lebensjahr und endet mit etwa dem 45. bis 50. Lebensjahr. Sie kommt alle vier Wochen und ist auch ein Zeichen der Fruchtbarkeit einer Frau. Jeden Monat baut sich in der Gebärmutter die Schleimhaut auf, dafür sorgen die Hormone. Nistet sich kein befruchtetes Ei ein, wird diese Haut abgestoßen, was zur Regelblutung führt.

Teilen: