Alle Kategorien
Suche

Der Unabhängigkeitskrieg in Amerika - relevante Fakten

Über den Unabhängigkeitskrieg in Amerika sollten Sie wissen, dass dieser zwischen 1775 und 1783 stattfand. Anlass für den Krieg war, dass die 13 nordamerikanischen Kolonien die Unabhängigkeit von der britischen Besatzungsmacht anstrebten. Der Krieg endete mit dem Sieg der Kolonien und der Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika.

George Washington war ein Präsident und Freiheitskämpfer im Unabhämgigkeitskrieg.
George Washington war ein Präsident und Freiheitskämpfer im Unabhämgigkeitskrieg.

Amerika auf dem Weg in die Unabhängigkeit

Wegen der besseren Übersicht erhalten Sie am Anfang alle Fakten zum Unabhängigkeitskrieg in Amerika. Diese werden dann im Artikel erklärt.

  • Ein wichtiger Faktor bezüglich dieses Kriegs ist der Siebenjährige Krieg (1757 - 1763). Außerdem gibt es den "Stamp Act" (1766), und die „Townshend Acts“ (1767). 1773 ereignete sich dann die Bostoner Tee Party. Ein weiteres wichtiges Datum ist der 19. April 1775, weil an diesem Tag der Unabhängigkeitskrieg begann. Außerdem sollten Sie sich den 30. November 1782 merken, denn an diesem Tag wurde ein Vorfrieden unterzeichnet. Der Krieg war zu Ende. Im Jahr 1783 kommt es dann zum „Frieden von Paris“. Das wichtigste Datum zu diesem Thema ist aber der 4. Juli 1776, denn an diesem Tag wurde die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet.
  • Bis zum Jahr 1763 kämpften Franzosen und Briten und die Vormacht in Nordamerika. Teilweise beteiligten sich sogar Indianerstämme an diesen Auseinandersetzungen. Nach sieben Jahren Krieg mussten die Franzosen kapitulieren. Somit hatten die Briten den Siebenjährigen Krieg gewonnen.
  • Um die leere Staatskasse zu füllen, erhoben die Briten Steuern. So wird zum Beispiel durch den „Stamp Act“ das Stempeln von Briefmarken besteuert. Natürlich protestierten die Amerikaner und die Steuer wird 1766  eingestellt.
  • Schon ein Jahr später wurden die sogenannten „Townshend Acts“ eingeführt. Hierbei handelte es sich um Zölle von Gütern, die von England nach Amerika eingeführt wurden. Doch diese Steuer war sehr umstritten und wurde kurz nach der Einführung wieder zurückgenommen.
  • Höhepunkt dieser Auseinandersetzung war die Bostoner Tee Party (1773). Bürger der Stadt Boston hatten sich als Indianer verkleidet und vernichteten Tee. Auch dieser musste laut Gesetz verzollt werden. Doch all diese Ereignisse waren nur ein Schritt in den Unabhängigkeitskrieg in Amerika.

Sicherlich fragen Sie sich, warum diese Ereignisse wichtig waren. Nun, Ziel dieser Steuern war es, die Amerikaner unter Druck zu setzen. Doch diese leisteten Widerstand. Damit wurde ein deutliches Zeichen gesetzt.

Der Unabhängigkeitskrieg und sein dramatischer Verlauf

  • Zu den ersten Kampfhandlungen kam es am 19. April 1775. Am Anfang war die Lage der Amerikaner, die größtenteils aus Siedlern bestanden, ungünstig. Sie verfügten weder über finanzielle Mittel noch über Kriegsmaterial. Am 02. Juni 1775 erhielt George Washington, ein Gutsbesitzer aus Virginia, den Oberbefehl über die amerikanischen Truppen. Aus diesem Grund wurde Washington zu einer Schlüsselperson im Unabhängigkeitskrieg in Amerika.
  • In den folgenden Jahren lieferten sich Amerikaner und Briten unerbittliche Schlachten. Der entscheidende Schlag gelang den Amerikanern aber erst im Oktober 1781. Nach der Belagerung der Stadt Yorktown in Virginia musste die britische Armee kapitulieren. Allerdings dauerte es bis zum 30. November 1782, bis ein Vorfrieden unterzeichnet wurde.
  • In der Zwischenzeit hatten sich die Franzosen, Spanier und Niederländer mit den Amerikanern verbündet. Offensichtlich hatten auch diese Nationen das Potenzial erkannt, welches Amerika für sie bereithielt, wenn sie an der Seite der Amerikaner diesen Krieg gewinnen würden. In dem „Frieden von Paris“ (1783) beendete der englische König Georg III die britische Herrschaft über die 13 nordamerikanischen Kolonien. Mit diesem Schritt endete der Unabhängigkeitskrieg in Amerika.
  • Ein Datum, das Sie auf alle Fälle bezüglich der Unabhängigkeit Amerikas kennen müssen, ist der 4. Juli 1776. An diesem Tag wurde die amerikanische Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Sie enthielt die offizielle Loslösung der nordamerikanischen Kolonien von der britischen Besatzungsmacht. Auf diese Weise entstand ein unabhängiger Staatenbund und aus diesem Grund ist der 4. Juli bis heute der amerikanische Nationalfeiertag.

Bezüglich des Unabhängigkeitskrieges in Amerika sind folgende Fakten wichtig: Der Unabhängigkeitskrieg dauerte von 1775 - 1783. Er wurde zwischen Amerikanern und Briten ausgefochten. Die wichtigste Person auf der Seite der Amerikaner war der spätere Präsident George Washington. Das Schlüsseldatum in diesem Krieg war der 4. Juli 1776. An diesem Tag wurde die amerikanische Unabhängigkeitserklärung verabschiedet.

Teilen: