Alle Kategorien
Suche

Der Smart Fortwo und sein Motor - Wissenswertes zur Technik

Der Smart Fortwo wird sowohl mit verschiedenen Benzin- als auch mit Dieselmotoren angeboten. Das Leistungsspektrum reicht von 33 bis 75 kW. Der Hubraum beträgt 0,6 bis 1 Liter.

Smart Fortwo mit unterschiedlicher Motorisierung
Smart Fortwo mit unterschiedlicher Motorisierung © Kunstart.net / Pixelio

Der Smart Fortwo erregte bereits bei der Markteinführung im Jahre 1998 ein großes Aufsehen. Während die meisten anderen Automobilhersteller ihre Fahrzeugmodelle vergrößerten, kam plötzlich ein Kleinstwagen mit einer Länge von 2,5 m auf den Markt. Das Fahrzeug wurde sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren angeboten.

Die unterschiedlichen Motoren des Smart Fortwo

  • Bei der Markteinführung im Jahre 1998 wurden die ersten Smart Fortwo mit einem Dreizylinder-Benzinmotor angeboten. Dieser war mit einer Turboaufladung ausgestattet.
  • Der Hubraum betrug zunächst 0,6 Liter. Die Höchstleistung lag bei 33 kW. Damit konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h erreicht werden.
  • Etwas später kam dann auch noch ein Aggregat mit einem Hubraum von 0,7 Litern auf den Markt. Die Leistung betrug damit schon 40 kW. Dadurch war ein schnellerer Spurt möglich. Aber auch bei diesem Modell war die Höchstgeschwindigkeit auf 135 km/h abgeregelt.
  • Des Weiteren gab es auch noch einen Dieselmotor mit einem Hubraum von 0,8 Litern und einer Leistung von 30 kW.
  • Das Besondere an diesen kleinen Antriebsaggregaten war der geringe Kraftstoffverbrauch und der niedrige Schadstoffausstoß. Dadurch waren auch die Unterhaltskosten für dieses kleine Auto sehr gering.

Die Technik der neueren Modelle

  • Im Jahre 2010 wurde der Smart Fortwo komplett überarbeitet und auch mit neueren und leistungsstärkeren Motoren ausgestattet.
  • Die Dreizylinder-Ottomotoren werden seit dem Jahr mit Leistungen zwischen 45 und 75 kW angeboten. Dadurch konnte auch die Höchstgeschwindigkeit auf 155 km/h erhöht werden.
  • Die Dieselaggregate sind mittlerweile mit einer Common-Rail-Direkteinspritzung ausgestattet und erreichen dadurch sogar die Abgasnorm Euro 5. Die Leistung liegt bei 40 kW und der Kraftstoffverbrauch beträgt 3,3 Liter Diesel auf 100 km.

Kaum ein Fahrzeug hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie der Smart Fortwo. Dank der modernen und sparsamen Motoren entstehen bei diesem Kleinstwagen auch nur geringe Unterhaltskosten.

Teilen: