Alle Kategorien
Suche

Der Anwalt und sein Gehalt - Wissenswertes zu Berufsbild und Verdienstmöglichkeiten als Fachanwalt für Sozialrecht

Als freiberuflicher Anwalt hängt Ihr Gehalt maßgeblich von den Honoraren ab, die Sie von Ihren Mandanten verlangen können. Werden die Honorare nicht frei verhandelt, ist das Rechtsvergütungsgesetz (RVG) maßgeblich. Für sozialrechtliche Angelegenheiten gelten dabei bestimmte Besonderheiten.

Auch Krankenversicherungsangelegenheiten gehören zum Sozialrecht.
Auch Krankenversicherungsangelegenheiten gehören zum Sozialrecht.

Der Anwalt wird in Deutschland immer noch als Generalist ausgebildet, doch die Zunahme der Fachanwaltschaften in den letzten Jahren zeigt, dass der Trend hin zu einer Spezialisierung geht. Das durchschnittliche Gehalt eines Anwaltes liegt mit einer Fachanwaltsausbildung zudem meist höher.

Der Fachanwalt für Sozialrecht und seine Mandanten

  • Wenn Sie sich als Anwalt oder als Anwältin auf Sozialrecht spezialisieren, dann haben Sie es oft mit sehr existenziellen Fällen zu tun. Hier geht es nicht um den Streit um Nachbars Gartenzaun, sondern beispielsweise darum, ob die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für ein bestimmtes Medikament oder eine bestimmte Behandlung übernimmt.
  • Einen großen Teil der bei den Sozialgerichten anhängigen Fälle machen mittlerweile Verfahren aus, bei denen es um den Leistungsbezug nach dem SGB II, der Grundsicherung für Arbeitssuchende - auch kurz Hartz IV genannt - geht. Als auf Sozialrecht spezialisierter Anwalt werden Sie daher häufig damit zu tun bekommen. Hierbei kann es beispielsweise darum gehen, ob die Kosten der Unterkunft angemessen sind.
  • Sozialrechtliche Angelegenheiten können oft höchst eilig sein - als Anwalt müssen Sie daher damit rechnen, oft unter Zeitdruck arbeiten zu müssen.
  • Sozialrechtliche Angelegenheiten sind dabei vor allem Angelegenheiten der Sozialversicherung, für die die Sozialgerichte zuständig sind. Allerdings kann es auch um andere staatliche Leistungen gehen - beispielsweise BAföG oder Wohngeld - für die wiederum die Verwaltungsgerichte zuständig sind. 

Das Gehalt aufgrund der besonderen Gebühren

  • Als Sozialrechtlicher werden Sie nicht unbedingt reich werden, doch die meisten Anwälte, die sich mit diesem Rechtsgebiet beschäftigen, haben ohnehin eine andere Motivation.
  • Viele Mandanten, die Sie betreuen, werden die Rechtsberatung nicht selbst finanzieren können, sondern Beratungshilfe in Anspruch nehmen. Sie können ihnen daher keine Rechnung schreiben, sondern müssen warten, bis Sie von der Staatskasse bezahlt werden.
  • Ihr Gehalt wird auch deshalb nicht besonders hoch ausfallen, weil für das sozialgerichtliche Verfahren besondere Gebühren, die sogenannten "Betragsrahmengebühren" gelten. Diese richten sich nicht, wie es § 2 RVG für alle anderen Verfahren festlegt, nach dem Gegenstandswert, sondern es wird ein Gebührenrahmen vorgegeben.
  • Der Vorteil einer Spezialisierung im Sozialrecht liegt jedoch darin, dass es - im Vergleich zu anderen Fachanwaltschaften -  eher selten gewählt wird.

Das Gehalt eines Anwalts fällt nicht immer üppig aus. Wenn Sie jedoch auch einen Sinn in Ihrer Tätigkeit sehen wollen, dann kann eine Spezialisierung im Sozialrecht das Richtige für Sie sein.

Teilen: