Alle Kategorien
Suche

Denkblockaden lösen durch einfache Tricks

Durch das Aufschreiben von Gedanken kann man eine Denkblockade lösen.
Durch das Aufschreiben von Gedanken kann man eine Denkblockade lösen.
Sie hatten schon des Öfteren Denkblockaden und Sie wissen einfach nicht, woher jene kommen. Doch Sie müssen nicht verzweifeln, denn es gibt einfache Tricks, wie Sie dem eigentlichen Problem auf die Spur kommen und so wieder in die richtige Bahn einlenken können.

Wie Sie Ihre Denkblockaden lösen

  • Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Denkblockade lösen können. Wissen Sie z. B. nicht, was eigentlich Ihr Problem ist und woher jene Blockade stammt, so könnten Sie sich z. B. einen Zettel und einen Stift zur Hand nehmen und ein sogenanntes "Brainstorming" machen - dies bedeutet, dass Sie alle Begriffe, die Sie momentan in Ihrem Kopf haben und welche Sie möglicherweise blockieren, auf das Blatt niederschreiben. Dies hilft vielen Personen, die Dinge aus dem Kopf zu bekommen und sie somit vor sich zu sehen. Dies verschafft folglich Klarheit darüber, wo das eigentliche Problem liegen könnte.
  • Falls es Ihnen schwerfällt, die richtigen Worte zu finden und Sie eher ein kreativer Mensch sind, dann könnten Sie auch einfach zeichnen. Zeichnen Sie, wonach Ihnen gerade ist - konkrete Dinge, abstrakte Formen. Auch hier haben Sie dann ein Ergebnis, welches Sie aus Ihrem Kopf und aus Ihrem Bauch heraus gezeichnet haben und nun klar vor Augen sehen können. Nun liegt es nur noch an Ihnen, das Ganze zu interpretieren. Doch wer spricht Ihre Sprache besser als Sie?
  • Wenn das Zeichnen oder das Aufschreiben nicht so ganz Ihr Fall ist, so könnten Sie es auch mit einem Perspektivenwechsel versuchen. Probieren Sie einmal, das Problem von außen zu betrachten statt von innen. Oft nimmt dieser Sichtwechsel die Dramatik und hilft der Person, die ganze Angelegenheit ein wenig nüchterner und somit auch klarer zu sehen.

Weitere hilfreiche Tricks gegen Stress

  • Sollten Sie allerdings selbst wissen, dass Sie derzeit stark unter Stress stehen, so gönnen Sie sich eine Auszeit. Diese Auszeit kann und muss natürlich nicht immer ein Urlaub sein - es reicht auch schon, wenn Sie sich täglich bewusst Zeit für sich nehmen, um einmal abschalten zu können. Gehen Sie z. B. hinaus in die Natur, machen Sie einen Spaziergang, gehen Sie joggen etc. - kommen Sie ein wenig in Bewegung, so bringen Sie auch Ihre Gedanken wieder in Bewegung und die Blockade wird sich so leichter lösen. Wenn Sie dies regelmäßig betreiben, so können Sie auch Denkblockaden vorbeugen.
  • Falls es Ihnen aber eher schwerfällt, alleine in die Natur zu gehen oder dies Ihnen einfach nicht zusagt, so könnten Sie es auch mit Yoga oder ähnlichen Entspannungstechniken versuchen. Hier beschäftigen Sie sich ebenfalls mit sich selbst, der Atmung, dem Körper und so wird das Abschalten erleichtert.
  • Oft neigt der Mensch auch dazu, alles viel zu kompliziert zu sehen und vor lauter Bäumen fällt es ihm somit schwer, den Wald zu sehen. Sie könnten Ihrem Problem und so Ihrer Denkblockade auf die Spur kommen, wenn Sie sich in einfachen Worten erklären - so, als ob Sie mit einem Kind reden würden und alles Überflüssige und zu Detaillierte wird weggelassen. Auch hier werden Sie auf den Kern Ihrer Denkblockade stoßen.

Wie Sie sehen, gibt es eine Fülle von einfachen Tricks, die Sie anwenden können, wenn Sie mal wieder eine Denkblockade haben sollten. Finden Sie heraus, welche Ihnen am meisten zusagt, und schon bald werden Sie Ihre Denkblockade gelöst haben.

Teilen: