Auf dem Systemspeicher, welcher auf Ihrem Samsung als interner Speicher ausgewiesen wird, ist nicht nur das Betriebssystem installiert, sondern es sind auch die Kontakte und Anwendungen installiert. Um zu verhindern, dass der Speicher voll ist und beispielsweise keine Updates mehr installiert werden können, empfiehlt es sich, Apps auf den externen Speicher (sofern vorhanden) zu verschieben. Ein Zurücksetzen sollte nur vorgenommen werden, wenn das Handy nicht mehr einwandfrei funktioniert und zuvor alle wichtigen Daten gesichert wurden.
Systemspeicher zurücksetzen bedeutet Datenverlust
- Sie können bei Ihrem Samsung den Systemspeicher ganz einfach zurücksetzen, indem Sie die "Einstellungen" öffnen und "Speicher" anwählen. Hier erscheint die Option "Internen Speicher löschen". Allerdings sollten Sie beachten, dass damit alle installierten Programme, Musik, Bilder oder andere Dateien gelöscht werden.
- Erscheinen Meldungen wie "Speicher voll" oder "Update kann nicht installiert werden", müssen Sie nicht den Speicher löschen. Hier reicht es vollkommen aus, wenn Sie die "Apps" in den "Einstellungen" öffnen und diese, soweit möglich, in den externen Speicher verschieben. Je nach Handy kann hier "Telefon" (Systemspeicher) oder "Interner Speicher" (separate Speicherkarte im Telefon) angegeben sein.
- Empfehlenswert ist es auch, nach der Deinstallation von Programmen zu überprüfen, ob sich noch Daten auf dem Telefon befinden und diese zu entfernen. Oftmals hilft es auch, den Cach von einzelnen Anwendungen zu bereinigen, um Speicherplatz zu schaffen.
Telefonspeicher bei Samsung
- Um zu verhindern, dass der Systemspeicher bei Ihrem Samsung zu schnell voll wird, achten Sie darauf, installierte Anwendungen direkt nach der Installation auf den externen Speicher zu verschieben. Auch Fotos oder Musik sollten Sie auslagern, um den Systemspeicher nicht zu überlasten.
- Zudem können automatische Updates zu einer Überlastung führen, was wiederum zu Problemen führt, sodass häufiger die Meldung "Speicher voll" erscheint. Besser ist es, Updates manuell durchzuführen. Hierfür sollten Sie bei der Installation darauf achten, dass die Option "Automatische Updates zulassen" deaktiviert ist. Sollte für eine Anwendung eine Aktualisierung vorhanden sein, erhalten Sie eine entsprechende Meldung und können diese dann nacheinander durchführen.
- Bei Anwendungen, welche sich nicht verschieben lassen, empfiehlt sich ein regelmäßiges Leeren des Caches. Auch sollten genutzte Anwendungen immer vollständig beendet werden. Wenn Sie dieses beachten, wird ein Zurücksetzen des Systemspeichers unnötig.
- Sollten Sie dennoch den Speicher komplett leeren wollen, nutzen Sie die Option "Sichern und Zurücksetzen", welche in den Einstellungen vorhanden ist. So können Sie anschließend Ihre Daten wieder importieren.
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Samsung S5620 Monte haben, können Sie dieses auf Werkseinstellungen …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?