Alle Kategorien
Suche

Den Cache leeren am Mac - so geht's in Safari

Der Safari-Cache beinhaltet neben der besuchten Seiten auch die Chronik, Cookies und sonstige temporär gespeicherten Daten. Um nicht unnötig Spuren zu hinterlassen, können Sie den Coache am Mac jedoch leicht leeren.

Der Browser-Cache beinhaltet besuchte Seiten.
Der Browser-Cache beinhaltet besuchte Seiten.

Der Cache eines Webbrowsers

  • Im Cache eines Webbrowsers wie Safari werden eine ganze Reihe von Informationen gespeichert. Dort wird z.B. die Chronik der zuletzt besuchten Websites verwaltet. Auch liegen dort Cookies, kleine von Websites installierte Programme, die der Website das Auslesen bestimmter Informationen des eigenen Computers ermöglichen. Zuletzt beinhaltet der Cache auch vorgespeicherte Daten von Websites selbst, um diese bei einem erneuten Aufruf schneller laden zu können.
  • Gerade jedoch an mobilen Computern und in öffentlichen Netzwerken macht es Sinn, den Cache aus Datenschutzgründen zu leeren. Seien Sie sich jedoch der eventuell auftretenden Komforteinbußen bewusst, wenn Sie den Cache einmal gelöscht haben.

Den Cache leeren in Safari auf dem Mac

Der Apple-eigene Browser Safari speichert, wie jeder andere Browser auch Informationen im eigenen Cache. Diese zu löschen, ist bei dem Apple Browser auf dem Mac jedoch sehr simpel.

  • Öffnen Sie Safari. Navigieren Sie jetzt ins Safari-Menü, indem Sie in der Menüleiste auf "Safari" klicken. Dort finden Sie direkt die Option "Cache leeren", die Sie auch über die Tastenkombination CMD+ALT+E in Safari auslösen könnten. Bestätigen Sie die Sicherheitswarnung und schon ist der Cache gelöscht.
  • Safari bietet Ihnen auch noch die Möglichkeit, einen "Privates Surfen"-Modus zu aktivieren. Dies bietet sich besonders auf mobilen Rechnern in z.B. Internetcafés an. In diesem Modus wird von vornherein kein Cache und keine Chronik angelegt, es werden also keine Informationen über Ihr Surfverhalten gesammelt und gespeichert. Diesen Modus aktivieren Sie wieder über das Safari-Menü auf dem Mac und dort über den Menüpunkt "Privates Surfen".
Teilen: