Was Sie benötigen:
- Einen staubfreien Raum
- Eine Plastikkarte
- Ein Mikrofasertuch
- Die passende Folie
Warum der Bildschirm spiegelt
- Viele Jahre lang waren matte Bildschirme Standard. Der technische Fortschritt brachte schließlich die Verbreitung des TFT- und danach des LCD-Bildschirms. Die Auflösung war deutlich besser, eine weitere Steigerung der Schärfe der Bilder aber versprach das Weglassen der Mattierung.
- Seither haben spiegelnde Displays Konjunktur. Sie vermitteln einen kontrastreichen, brillanten Bildeindruck und sind auf den meisten mobilen Rechnern oder Bildschirmen anzutreffen. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie möglichst wenig von dem störenden Spiegeln merken oder, wenn das nicht möglich ist, legen Sie Hand an Ihren Bildschirm.
Das Spiegeln unterbinden, ein gutes Bild erhalten
- Kritisch ist auf jeden Fall die Verwendung eines Sprays zu sehen. Derartige Erzeugnisse werden noch vertrieben und sollen ein Allheilmittel gegen Spiegelungen auf einem Bildschirm sein. Die Wirkung ist aber zwiespältig; Zwar wird das Spiegeln deutlich vermindert, aber auch die Bildqualität verschlechtert sich meist.
- Die im Handel erhältlichen Antireflexfolien sind dagegen unbedenklich. Lediglich die Helligkeit leidet etwas. Die Folien sind kratzfest, wiederablösbar, aber teuer. Wägen Sie deshalb ab, was Ihnen ein angenehmeres Arbeiten am Bildschirm wert ist.
- Versuchen Sie, so staubfrei wie möglich zu arbeiten. Reinigen Sie den Bildschirm gründlich und beginnen Sie mit der langen, hinteren Seite des Displays, die Folie zu kleben. Ziehen Sie dazu etwa ein Viertel der Fläche von der Schutzfolie ab und fixieren Sie den Rand absolut genau.
- Lassen Sie nun die Antireflexfolie langsam und gleichmäßig herunter. Mit der Plastikkarte (Kundenkarte, Bankcard) streichen Sie die jeweilig frisch klebende Zone fest. Bei eingeschlossenen Luftblasen lösen Sie die Folie wieder bis zur Blase. Ein Malheur kann mit dem Abziehen und erneut Versuchen behoben werden.
Der Bildschirm ist verschmutzt - so gelingt die Reinigung. Besonders bei LCD-Bildschirmen und …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?