Alle Kategorien
Suche

DELL Monitore - so nutzen Sie alle Features

Viele der größeren DELL Monitore besitzen noch weitere eingebaute Features als bloß den Bildschirm: Lautsprecher und ein USB-Hub sind hier sicherlich die am häufigsten zu findenden Funktionen. Damit diese auch funktionieren, müssen Sie die entsprechenden Anschlüsse zusätzlich zu VGA oder DVI mit dem Computer verbinden.

Einige Displays können deutlich mehr als nur Bilder anzeigen.
Einige Displays können deutlich mehr als nur Bilder anzeigen.

Was Sie benötigen:

  • Anschlusskabel für Sound (3,5mm Stereoklinke male auf 3,5mm Stereoklinke male)
  • Anschlusskabel für USB (USB-Druckerkabel)

DELL Displays richtig installieren

  • Im Normalfall benötigen Sie für einen Monitor keine gesonderten Treiber. Bietet dieser jedoch zusätzliche Funktionen, wie dies einige Monitore von DELL tun, ist ein Treiber meist notwendig, um diese ganzen Funktionen zu aktivieren.
  • Wenn Sie Windows 7 oder neuer installiert haben, dann werden entsprechende Treiber automatisch zusammen mit den regelmäßigen Windows-Updates heruntergeladen und installiert. Alle DELL-Treiber werden auch von Windows verwaltet und auf dem neuesten Stand gehalten. In diesem Fall müssen Sie sich nicht darum kümmern.
  • Andernfalls suchen und laden Sie sich den aktuellsten Treiber für Ihren Monitor auf der DELL Supportseite herunter. Danach können Sie das Treiberpaket mit einem Doppelklick auf die Setup-Datei installieren.

Die Monitore richtig anschließen

  • Sie können Ihren DELL Monitor in der Regel per VGA oder DVI mit dem Rechner verbinden. Neuere Displays besitzen ebenfalls HDMI-Anschlüsse für eine noch bessere Signalübertragung durch kleinere Kabel. Aber auch die Funktionen, wie integrierte Lautsprecher oder ein USB-Hub, müssen erst angeschlossen werden, bevor diese funktionieren.
  • Integrierte Lautsprecher lassen sich durch ein einfaches 3,5 mm Klinkenkabel anschließen. Verbinden Sie den Sound-Eingang am Monitor mit diesem Kabel mit dem Sound-Ausgang am Computer (oft durch ein Kopfhörersymbol gekennzeichnet). Danach wird der Sound des Computers über die Lautsprecher im Monitor ausgegeben. Auch die Lautstärkeregelung kann dann dort erfolgen.
  • Ähnlich verhält es sich mit dem integrierten USB-Hub. Dieses wird meist per Druckerkabel an einen freien USB-Port des Rechners angeschlossen. Das Gerät wird dann erkannt und installiert. Danach können Sie die USB-Anschlüsse an den Monitoren nutzen und brauchen so nicht mehr umständlich die hinteren Anschlüsse des Rechners benutzen.
Teilen: