Die Deckenheizung hat einige Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen. Sie ist aber immer noch ein Exot unter den Heizungen.
So funktioniert die Deckenheizung
- Sie benötigen eine Deckenhöhe von mindestens 2,50 Metern, damit die Deckenheizung gefahrlos funktioniert und sinnvoll ist. Außerdem muss Ihr Haus wirklich gut isoliert und bestens gedämmt sein, damit eine Deckenheizung sich für Sie als so richtig sinnvoll erweist.
- Dann wird die Deckenheizung - ähnlich wie eine Fußbodenheizung - in den Wänden selbst als Heizkreis verlegt, nur eben in der Decke. Als Strahlungsheizung gibt Ihre Deckenheizung ihre Wärme über großflächige Heizplatten ab. Warmes Wasser wird dafür als Träger genutzt.
- Die Rohre sind entweder als Heizdecke direkt in der Betondecke eingebettet, als Rohrregister nur mit verputzt oder an Aluminiumblechen aufgehängt - bzw. im Hohlraum der Decke verlegt.
- Durch eine isolierende Folie, die den Raum nach oben hin abschirmt, wird verhindert, dass die Wärme nach oben entweicht und die Deckenheizung für Sie zur unfreiwilligen Fußbodenheizung wird.
Laminat für Fußbodenheizung zu verwenden, ist überhaupt kein Problem, solange man von Anfang an …
Wärme von oben in der Wohnung
- Ein großer Vorteil für Sie ist, dass Ihre Deckenheizung gleichzeitig eine Klimaanlage ist und Sie im Sommer über ihre Rohre auch für Kühlung sorgen können.
- Auch kann eine Deckenheizung die aufsteigende, natürliche Wärme von Menschen in Ihren Räumen oder davon, wenn Sie kochen, aufnehmen und für das Heizen in anderen Räumen verwenden. So sparen Sie mit einer Deckenheizung sogar Geld.
- Die Deckenheizung sorgt außerdem für eine gefühlt angenehmere Raumtemperatur schon bei weniger objektiver Hitze, sodass Sie zusätzlich sparen. Der Raum wird sehr gleichmäßig erwärmt, sodass es keine Zuglufterscheinungen durch Deckenheizungen gibt.
Da die Heizung an der Decke die Luftbewegung nicht betrifft, wird auch kein Staub aufgewirbelt, was besonders praktisch ist, wenn Sie Allergiker im Haushalt haben. Dadurch bleibt allerdings direkt am Boden immer ein wenig kalte Luft, was mit Kindern oder wenn Sie gerne am Boden sitzen, unangenehm sein kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?