Was Sie benötigen:
- Waschmaschine
- Flüssigwaschmittel
- Wäschegestell
- Zunächst ziehen Sie den Bettbezug Ihrer Daunendecke ab. Prüfen Sie, ob die Nähte Ihrer Decke noch in Ordnung sind. Wenn nicht, dann sollten Sie diese vor dem Waschen mit Nadel und Faden oder der Nähmaschine ausbessern. So bleibt die Daunenfüllung an Ort und Stelle. Seien Sie beim Nähen nicht zu akribisch, die Naht soll einfach nur halten.
- Geben Sie die Daunendecke in Ihre Waschmaschine. Überladen Sie die Maschine nicht. Ist die Trommel zu klein, dann lieber in den Waschsalon fahren. Dort sind die Maschinen oft größer.
- Geben Sie eine Verschlusskappe Flüssigwaschmittel in die Waschmaschine, am besten ein Feinwaschmittel. Das ist besonders schonend. Wählen Sie eine niedrige Temperatur und am besten den Schonwaschgang.
- Nach dem Waschen sollten Sie noch einmal extra schleudern, damit die Decke schnell trocknet.
- Wenn Sie einen Wäschetrockner besitzen, dann hinein mit der Decke. Bei niedriger Temperatur trocknen, damit die Daunen nicht brüchig werden. Nach dem Trocknen ist die Daunendecke wieder fluffig.
- Wenn Sie die Decke an der Luft trocknen lassen, dann benutzen Sie am besten ein Wäschegestell. Damit ist die liegende Trocknung kein Problem.
- Das Wäschegestell an einem gut belüfteten Ort aufstellen und ausklappen.
- Die Decke gut aufschütteln, darauf legen und trocknen lassen. Zwischendurch immer wieder aufschütteln und wenden. Bitte meiden Sie direkte Sonne, dann nehmen die Daunen Schaden. Ist die Decke restlos trocken, dann noch einmal gut aufschütteln.
- Soll die Daunendecke eingelagert werden, dann wählen Sie einen trockenen, sauberen und möglichst geruchsfreien Ort. Schützen Sie die Decke mit einer speziellen Folienhülle, die im Handel erhältlich ist.
- Bei wenig Platz können Sie einen Bettkasten oder eine Unterbettkommode nutzen. Auch meist leer herumstehende Koffer erweisen gute Dienste bei der Einlagerung von Daunendecken.
- Soll die Decke zwischendurch aufgefrischt werden, dann saugen Sie Ihre Daunendecke mit dem Staubsauger und der kleinen Teppichbürste ab und hängen die Decke danach zum Lüften auf. Auch das Lüftungsprogramm im Wäschetrockner funktioniert bestens. Dafür gibt es sogar spezielle Frischetücher, die für angenehmen Duft sorgen.
Daunenfedern sind ein wunderbares Material, wenn es darum geht, sich warm zu halten, und ein …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?