Dauerhafte Haarentfernung setzt an der Wurzel an
- Um seinem "haarigen" Problem zu Leibe rücken zu können, muss man zuerst verstehen, warum Haare so ausdauernd nachwachsen und sich so schlecht daran hindern lassen. Die menschliche Haut besteht aus verschiedenen Schichten: der Hornschicht, der Basalschicht, der Lederhaut und der Unterhaut. Im unteren Bereich der Lederhaut sitzt das Haarfolikel mit der Haarwurzel, wo das Haar gebildet wird.
- Will man eine dauerhafte Haarentfernung zu Hause erreichen, dann muss man an der Haarwurzel ansetzten. Diese Tatsache erklärt auch, warum einfache Salben zur dauerhaften Haarentfernung zu Hause nicht wirksam sind; die Wirkstoffe müssten sehr tief in die Haut eindringen und die Haarwurzel irreparabel schädigen, was ohne großflächige Schädigung der Haut nicht möglich ist.
Wachs-Anwendung
- Die Methode, flüssiges Wachs auf die zu enthaarenden Stellen aufzutragen, ein Tuch aufzulegen und dieses nach Erkalten des Wachses mit einem Ruck abzuziehen, ist effizient, aber leider auch sehr schmerzhaft.
- Durch das regelmäßige Ausreißen der Haare, wird die Haarwurzel irritiert und produziert dünnere Haare oder stellt die Produktion nach einer Weile vollständig ein. Eine dauerhafte Haarentfernung zu Hause kann mit Wachs erreicht werden - allerdings kann es Jahre dauern.
Epilieren
- Es gibt Geräte, die mit Hilfe von rotierenden Schlingen oder Spiralen die Haare knapp oberhalb der Haut erfassen und ausreißen. Auch hier erfolgt eine Schwächung der Haarwurzel, die mit der Produktion feinerer Haare auf diese unerwünschte Einmischung reagiert.
- Leider ist auch eine Epilation sehr schmerzhaft und erlaubt es nicht, empfindlichere Regionen wie die Achsel- oder Bikinizone zu enthaaren. Auch mit dem Epilieren kann man eine dauerhafte Haarentfernung zu Hause erreichen, wenn man genügend Geduld aufbringt.
Die Haare dauerhaft entfernen zu lassen, ist wohl etwas, das fast jede Frau, und eventuell auch …
Thermische Haarentfernung
- Eine Methode, die erst sehr neu auf dem Markt ist, scheint die Lösung für alle zu bringen, die eine dauerhafte Haarentfernung zu Hause durchführen möchten. Hier wird die unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit der Haare und der umgebenden Haut genutzt.
- Kurze Lichtimpulse erhitzten das Haar und die weitergeleitete Wärme schädigt die Haarwurzel. Diese stellt daraufhin die Produktion ein und man ist seine unerwünschten Haare los.
- Die thermische Methode ist zur dauerhaften Haarentfernung zu Hause gut geeignet und wesentlich schmerzfreier als eine Wachsbehandlung oder Epilation, muss aber ebenfalls über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?