Alle Kategorien
Suche

Das richtige Matratzenmaterial finden - Hinweise

Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für einen guten Start in den Tag. Die richtige Matratze kann entscheidend zu einer erholsamen Nacht beitragen. Welches Matratzenmaterial für wen geeignet ist, hängt von individuellen Faktoren wie zum Beispiel dem Körpergewicht und dem Wärmeempfinden ab.

Finden Sie das richtige Matratzenmaterial.
Finden Sie das richtige Matratzenmaterial.

Es gibt die unterschiedlichsten Matratzenmaterialien. Neben Federkernmatratzen bieten Latex-, Kaltschaum-, Rosshaar- oder Viskomatratzen Eigenschaften, die sich je nach Bedürfnis positiv auf das Schlafverhalten auswirken können. 

Die richtige Federkernmatratze finden

  • Federkernmatratzen gehören mit zu den häufigsten Matratzenarten. Sie sind bereits im niedrigpreisigen Segment erhältlich. Sie bestehen aus miteinander verbundenen Federn, die aus Metalldraht bestehen. Die Federn werden mit groben und feinen Polstern, wie Kokos-, Rosshaar-, Baumwoll- oder Schafwollpolstern, abgedeckt. Weitere Matratzenmaterialien für die Polster bestehen aus Baumwolle, Seide oder Schaumstoff.
  • Bei den Bonellfedern befindet sich zwischen den Federn Luft, bei Tonnentaschenfederkernmatratzen sind die Federn tonnenförmig. Taschenfederkernmatratzen umhüllen die Federn kleine Stoffsäckchen.
  • Federkernmatratzen bieten eine gute Feuchtigkeits- und Wärmeableitung sowie eine gute Durchlüftung. Vor allem Bonellfedern passen sich der Körperform nur wenig an und schwingen beim Umwälzen nach. Wer sich dennoch für sie entscheidet, sollte darauf achten, für ein Doppelbett zwei getrennte Matratzen auch dann zu erwerben, wenn beide Schläfer das gleiche Körpergewicht und das gleiche Schlafverhalten aufweisen. Taschenfederkernmatratzen dagegen weisen eine hohe Punktelastizität auf.

Das passende Matratzenmaterial für jeden Geschmack

Neben Metallfedern werden als Matratzenmaterial Kaltschaum, Latex, viskoelastischer Schaum oder Rosshaar verwendet. Welches Material das richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

  • Kaltschaummatratzen werden aus Schaumstoff gefertigt. Sie bestehen aus Polyurethan, das mit Luft aufgeschäumt wird und dadurch offene und relativ große Poren erhält. Kaltschaummatratzen hoher Qualität haben ein Raumgewicht von mindestens 40 Kilogramm pro Kubikmeter. Dabei gilt, je höher das Raumgewicht, desto elastischer ist das Matratzenmaterial und desto langsamer gibt es nach. Bevor Sie eine Kaltschaummatratze erwerben, sollten Sie demnach unbedingt deren Raumgewicht erfragen.
  • Latexmatratzen bestehen aus synthetischem Latex oder Naturkautschuk. Während synthetische Latexmatratzen ein Erdölprodukt sind, bestehen Naturlatexmatratzen aus Kautschuk, einem nachwachsenden Rohstoff. Naturlatexmatratzen bestehen in der Regel zu einem Drittel aus Naturlatex und zu zwei Dritteln aus synthetischem Latex. Beide werden vulkanisiert, sind gut belüftet und formbeständig. Latexmatratzen verfügen über sehr gute Liegeeigenschaften. Sie passen sich dem Körper hervorragend an. Sie gehören zu mit zu den teuersten Matratzenmaterialien. Ein Nachteil von Latex ist, dass es relativ schwer ist und daher Probleme beim Wenden verursachen kann. Beim Kauf ist daher vor allem bei ihnen auf Halteschlaufen an beiden Seiten zu achten, die das Umdrehen vereinfachen.
  • Viskomatratzen haben häufig das richtige Matratzenmaterial für Bettlägerige. Sie werden aus einem viskoelastischen Schaum hergestellt. Sie sind offenporig, zäh-elastisch und können besonders viel Druck standhalten. Bei weniger als 18 Grad Celsius wird Viskoschaum allerdings hart, sodass er sich nur für Menschen eignet, die gern bei Raumtemperaturen von mehr als 18 Grad Celsius schlafen.
  • Rosshaarmatratzen enthalten Haare der Mähne und des Schweifes von Pferden. Diese sind besonders elastisch und schwungvoll und können bis zu einem Viertel des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Zudem haben sie eine gute Luftdurchlässigkeit. Rosshaarpolster werden auch oft als Polsterschicht in Federkernmatratzen eingearbeitet. Rosshaar gilt als besonders hochwertige Matratzenfüllung, die allerdings auch ihren Preis hat.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.