Was Sie benötigen:
- Einsicht
- Geduld
Was Sie bei der Trennung von Kätzchen beachten sollten
- Das Wichtigste ist das richtige Alter der Kätzchen. Die Jungen sollten frühestens ab der 12. Lebenswoche in ihr neues Zuhause umziehen dürfen.
- Bei einer viel zu frühen Trennung von Mutter und Geschwistern entstehen so gut wie immer Gesundheits- und Sozialisierungsprobleme.
- Ab einem Alter von ca. 6 Wochen können die Kätzchen bereits selbstständig feste Nahrung, wie Dosenfutter oder spezielles Trockenfutter, fressen. Trotzdem werden sie in der Regel noch einige Wochen von der Mutter gesäugt. Über die Muttermilch werden den Jungen viele wertvolle Stoffe zugeführt und der Saugreflex wird an den Zitzen des Muttertieres befriedigt.
- In diesem Alter wird die Erziehung der Kätzchen auch noch von der Katzenmutter übernommen. Mit den Katzengeschwistern wird viel gekuschelt, gespielt und gebalgt. Das sind alles wichtige Übungen für das Jagd- und spätere Sozialverhalten.
Kätzchen nicht zu früh von der Mutter entwöhnen
- Werden die Kätzchen zu früh entwöhnt, können sie scheu, reserviert oder gar aggressiv werden.
- Oft entwickeln die Kätzchen dann im adulten Alter unsoziales Verhalten gegenüber anderen Katzen.
- Auch das häufige Saugen an Stoffen, wie z.B. der Kleidung des neuen Katzenbesitzers, verbunden mit dem Milchtritt, ist ein Zeichen von unbefriedigtem Sauginstinkt.
- Diese Angewohnheit kann dann gefährlich werden, wenn das Kätzchen nicht nur an Stoffen sondern an den eigenen Extremitäten wie z.B. am Schwanz saugt. Unter Umständen führt das dann sogar bis zur Selbstverstümmelung.
Wenn Sie sich für eine Katze als Haustier entschieden haben, so ist die Freude erst …
Der richtige Zeitpunkt für eine Trennung der Kätzchen
- Ab dem Alter von 12. Wochen nimmt die Fixierung auf die Geschwister und die Katzenmutter ab. Das Interesse am Menschen nimmt zu.
- Die Kätzchen, oder jetzt auch Jungkatzen genannt, entfalten ihre eigene Persönlichkeit und werden zunehmend selbstständig. So suchen sie sich oft einen Platz um allein zu schlafen und gehen selbständig auf Streifzüge.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?