Was Sie benötigen:
- bequeme Hose
Mit dem "Baum" den Gleichgewichtssinn üben
Bäume stehen für äußerste Standhaftigkeit. Eine Yogastellung (Asana) ist nach dem Baum benannt. Es geht darum, fest auf einem Bein zu stehen und dabei zur Mitte zu finden. der Baum ist perfekt für Anfänger geeignet. Wenn Ihr Gleichgewichtssinn noch viel Übung braucht, beenden Sie die Übung nach Punkt 2 und nehmen in dieser Position fünf bis sechs tiefe Atemzüge. Wenn Sie nach einigen Malen des Übens bei 2. stabil stehen, gehen Sie weiter bis zu 3. und üben mit den Händen in der Gebetshaltung. Läuft auch dies gut, üben Sie den vollen Baum mit den Händen über dem Kopf.
- Stellen Sie sich aufrecht hin. Das Gewicht ist gleichmäßig auf beide Füße verteilt. Der Rücken ist gerade. Die Handflächen liegen vor der Brust aneinander.
- Verlagern Sie Ihr Gewicht auf das rechte Bein. Heben Sie das linke Knie seitlich nach außen. Umfassen Sie dann den Knöchel des linken Beines und führen Sie die Fußsohle zum rechten inneren Oberschenkel. Setzen Sie den Fuß fest an den Oberschenkel und die Hände in die Hüften. Je höher der Fuß am Oberschenkel sitzt, desto besser. Falls Sie anfangs Schwierigkeiten damit haben, setzen Sie den Fuß erst einmal kurz über dem Knie ab.
- Heben Sie die Arme wieder zur Gebetshaltung: Die Handflächen liegen vor der Brust aneinander. Diese Haltung ist etwas weniger stabil, als eine Haltung mit den Händen in den Hüften.
- Heben Sie die Arme hoch über den Kopf. Die Handflächen liegen aneinander. Diese Haltung ist für den Gleichgewichtssinn die schwierigste. Wenn Sie so weit gekommen sind, bleiben Sie für fünf bis sechs tiefe Atemzüge in dieser Haltung. Es ist einfacher, wenn Sie sich einen festen Punkt vor sich suchen, auf den Sie Ihre Augen fixieren können.
- Führen Sie die Arme in einem weiten Bogen wieder nach unten. Wenn die Hände sich unten treffen, heben Sie sie wieder zur Gebetshaltung an. Gleichzeitig setzen Sie Ihren angehobenen Fuß wieder auf den Boden.
- Sie stehen nun wieder in der Ausgangsstellung. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.
Wie gut der Gleichgewichtssinn eines Menschen ist, hängt nicht allein von angeborenen Fähigkeiten …
Wenn Sie Knieprobleme haben, sollten Sie mit dieser Übung vorsichtig sein. Sobald Sie Schmerzen verspüren, beenden Sie die Bewegung. Bei operierten Knien sollten Sie vor dem Üben mit Ihrem Arzt sprechen.
Der Tänzer - Gleichgewichtsübung für Fortgeschrittene
Der Tänzer ist eine schwierigere Übung für den Gleichgewichtssinn, weil auf einem Bein balancierend mehr Bewegungen ausgeführt werden. Wenn Sie mit der Stellung Baum mit über den Kopf erhobenen Armen keine Probleme mehr haben, können Sie dazu übergehen, den Tänzer zu üben.
- Stellen Sie sich hin wie beim Baum: Die Füße sind parallel zueinander, der Rücken gerade, die Hände zur Gebetshaltung vor die Brust gehoben.
- Heben Sie die linke Ferse zum Gesäß und umfassen Sie den Knöchel mit der linken Hand. Strecken Sie den rechten Arm senkrecht nach oben.
- Neigen Sie den Oberkörper nach vorn. Damit geht gleichzeitig der nach oben gestreckte Arm nach vorn. Das angewinkelte Bein ziehen Sie nach hinten, wobei die Hand den Spann umfasst. Im Idealfall bilden Sie von den Fingerspitzen der rechten Hand bis zum angewinkelten Knie eine Linie, die etwa einen 45°-Winkel zum Boden bildet. Bleiben Sie in dieser Position drei bis vier Atemzüge.
- Nun senken Sie den nach oben gestreckten Arm. Lösen Sie das angewinkelte Bein und führen Sie das linke Knie zur Brust, ohne den Fuß abzusetzen. Ziehen Sie das Knie nun leicht mit den um das Knie verschränkten Händen zur Brust. Bleiben Sie so für drei bis vier Atemzüge.
- Lassen Sie das Bein sinken und kehren Sie in die Ausgangsstellung zurück. Wiederholen Sie die Übung mit der anderen Seite.
Diese Übung kann bei Problemen im unteren Rücken unter Umständen nicht geübt werden. Wenn Sie beim Üben irgendwelche Schmerzen im Rücken verspüren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?