Alle Kategorien
Suche

Das Berufsbild der Automobilkauffrau und die Aufstiegsmöglichkeiten

Der Handel mit Automobilen ist ein breit gefächertes Aufgabengebiet. Es sind in dieser Branche nicht nur Männer tätig. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie denn das Berufsbild einer Automobilkauffrau aussieht.

Eine Automobilkauffrau bei der Arbeit
Eine Automobilkauffrau bei der Arbeit

Es gibt sehr viele Autohäuser, die ihre Fahrzeuge verkaufen wollen. Dass dies aber nicht die alleinige Aufgabe dieser Menschen ist, zeigt das Berufsbild einer Automobilkauffrau. Wegen der vielseitigen Aufgaben wurde dieser Beruf geschaffen. Viele jungen Menschen zieht es deshalb zu dieser Ausbildung. Nachfolgend soll Ihnen aufgezeigt werden, was diese Mitarbeiter in ihrem Beruf zu bewältigen haben.

Das Berufsbild der Automobilkauffrau

  • Die vorwiegende Aufgabe einer Automobilkauffrau besteht natürlich darin, Neuwagen als auch Gebrauchtwagen zu verkaufen. Das allein wäre natürlich noch nicht dazu geeignet, einen Beruf, der immerhin eine Ausbildungszeit von 3 Jahren beansprucht, auszufüllen.
  • Zum Berufsbild gehört zum Beispiel auch die Beschaffung von Ersatzteilen für die eventuell angeschlossene Werkstatt.
  • Des Weiteren werden von ihr Kostenvoranschläge für Kunden erstellt.
  • Sie berät außerdem in allen Fragen zu Finanzierungen, Leasing oder auch Versicherungsfragen, denn gerade hier arbeiten Autohäuser mit Kfz-Versicherungen zusammen, damit beim Verkauf alles aus einer Hand gemanagt werden kann.
  • Es wird also alles, was sich rund um Dienstleistungen bei Autos dreht, von der Automobilkauffrau bearbeitet.

Der Verdienst einer Automobilkauffrau

  • Die Ausbildungsvergütung beträgt in den alten Bundesländern im ersten Lehrjahr circa 650 Euro, im zweiten Lehrjahr circa 690 Euro und im dritten Lehrjahr circa 760 Euro.
  • In den neuen Bundesländern liegt die Vergütung bei circa 440 Euro, danach circa 490 Euro und dann circa 540 Euro. Natürlich ändern sich die Beträge in aller Regel jährlich nach oben, wenn neue Tarifverträge geschlossen werden.
  • Der Verdienst nach der Ausbildung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich und später auch abhängig von Zusatzausbildungen oder Lehrgängen. Er beträgt zum Beispiel beim Berufseinstieg in Baden-Württemberg circa 2.200 Euro brutto pro Monat. Auch dieser Verdienst ändert sich jährlich mit dem Abschluss von neuen Tarifverträgen.
Teilen: