Was Sie benötigen:
- Sanierungsfirma
Dämmung der Außenwände
Damit die Dämmung Ihrer Fassade den gewünschten Erfolg erzielt, sollten Sie sich vorab ausreichend über eine geeignete Wärmedämmung informieren.
- Die mineralische Dämmung der Außenfassade eignet sich besonders für die nachträgliche Wärmedämmung von Bauwerken.
- Diese Dämmsysteme schaden der Bausubstanz in keiner Weise und sind trotz ihrer hohen Wirksamkeit diffusionsoffen. Das heißt, Ihre Fassade ist rundum vor Wind und Wetter geschützt und dennoch atmungsaktiv, sodass sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann.
- Daher ist es ratsam, bei der Dämmung Ihrer Fassade darauf zu achten, dass diffusionsoffene Baustoffe verwendet werden.
- Besteht Ihr Haus aus hoch wärmendem Mauerwerk, wie zum Beispiel Ziegeln, Poren- oder Leichtbeton, ist es nicht notwendig, eine Dämmung der Fassade vornehmen zu lassen.
Wenn Sie ein älteres Haus ohne Dämmung kaufen oder in eine ungedämmte Wohnung einziehen wollen, so …
Fassadenschutz und seine Wirkung
- Auch ausgereifte und moderne Heizsysteme können Ihre Wirkung nicht optimal entfalten, wenn die Fassade Mängel aufweist und dadurch Wärme verloren vergeht.
- Die Dämmung Ihrer Fassade kann Ihnen helfen, Energiekosten einzusparen.
- Durch die Dämmstoffdicke von zehn Zentimetern können Sie Ihre Heizkosten bereits erheblich senken.
- Wichtig ist, dass Sie die richtigen Dämmstoffe für Ihre Immobilie wählen. Lassen Sie sich daher von einer Sanierungsbaufirma ausführlich beraten.
- Die mineralische Fassadendämmung eignet sich sowohl für Altbauten, als auch für Neubauten. In jedem Fall ist die individuelle Begutachtung einer Fachfirma notwendig.
Die effizienteste Heiztechnik kann nicht zufriedenstellend wirken, wenn die Fassade mangelhaft ist. Mithilfe der geeigneten Wärmedämmung können Sie Abhilfe schaffen und somit Energiekosten sparen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?