Alle Kategorien
Suche

Dachschrägen nutzen - Bauanleitung für Einbauschrank

Wer eine Dachwohnung besitzt oder angemietet hat, der kennt das Problem, das dann auf einen zukommt. Es handelt sich um die Möbel und hier vor allem um Schränke. Da die allermeisten Dachwohnungen Schrägen aufweisen, ist es hier besonders schwierig, die passenden Möbel dafür zu finden. Wie Sie dennoch Ihre Dachschrägen nutzen können, soll Ihnen hier aufgezeigt werden.

Eine Dachschräge können Sie auch für den Einbau eines Schrankes nutzen.
Eine Dachschräge können Sie auch für den Einbau eines Schrankes nutzen.

Was Sie benötigen:

  • Holzplatten, furniert
  • Dachlatten
  • Schlösser für Schranktüren
  • Schrauben
  • Scharniere
  • Kreissäge
  • Winkel
  • Dübel
  • Stichsäge
  • Wasserwaage

Um Ihre Dachschrägen nutzen zu können, besonders im Wohn- und Schlafzimmer, könnten Sie doch einen Schrank selbst einbauen. So können  Sie den sonst ungenutzten Stauraum optimal ausnutzen. Natürlich ist der Einbau mit einiger Arbeit verbunden, das Ergebnis jedoch wird auch Sie bestimmt überzeugen.

Dachschrägen für einen Einbauschrank nutzen

  1. Das gesamte Material können Sie sich im Baumarkt besorgen. Nehmen Sie jedoch vorher genau Maß, wie groß der Schrank werden soll, damit Sie das überwiegende Material bereits passgenau einkaufen können.
  2. Um Ihre Dachschrägen optimal nutzen zu können, sollten Sie sich aus Ihren Dachlatten einen Rahmen bauen, der sowohl über Wand und Decke sowie auch über den Boden verläuft. Diesen Rahmen befestigen Sie mittels Schrauben, Dübeln oder Winkeln. Achten Sie darauf, dass die Dachlatten erstens bereits beim Kauf exakt gerade sind und zweitens bei der Montage die schmalere Seite immer in den Raum zeigt. Arbeiten Sie immer mit einer Wasserwaage. Danach sollten Sie diesen Rahmen mittels eines Holzlacks passend zu den Türen streichen.
  3. Je nach dem, wie viele Türen Sie anbringen möchten, so viele Zwischenlatten müssen Sie in den Rahmen einsetzen, und zwar immer so, dass die Öffnungs- und Schließfunktion angebracht werden kann.
  4. Bringen Sie nun an den Türen und am Rahmen die Schließanlagen an und befestigen Sie außerdem die Türscharniere. Je nach dem, was für eine Schließanlage Sie verwenden, müssen Sie eventuell die Türen etwas aussägen. Die Türen müssen dabei den Schrank richtig verschließen (richtiges Maß beachten!). Danach sollten Sie am Rahmen die Abstände der Scharniere markieren und die Gegenstücke anbringen.
  5. Wenn Sie im Schrank noch Regale anbringen möchten, müssen Sie sich ein weiteres Gestell aus Dachlatten bauen, damit Sie die Regalbretter dort auflegen können. So haben Sie noch eine weitere Möglichkeit, Ihre Dachschrägen nutzen zu können.
  6. Bei einem Schlafzimmerschrank sollten Sie außerdem eine Zwischenwand einsetzen, damit Sie dort eine Kleiderstange befestigen können. Auch diese Zwischenwand können Sie sich vorab schon exakt zusägen lassen.
Teilen: