Was Sie benötigen:
- Hammer
- Stichsäge
- Richtschnur
- Zollstock
Beim Gartenhaus wird oftmals gar nicht über das Anbringen einer Dachrinne nachgedacht. Dabei schützt eine Dachrinne sowohl die Fassade als auch das Fundament vor Feuchtigkeit. Mittlerweile werden in fast allen Baumärkten Dachrinnensysteme aus Kunststoff angeboten. Diese sind sehr preiswert und leicht zu montieren.
So montieren Sie eine Dachrinne am Gartenhaus
- Zur Montage der Dachrinne am Gartenhaus benötigen Sie zunächst die passenden Rinnenhalter. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt Rinnenhalter, die an den Dachlatten, den Sparren oder sogar an der Wand montiert werden. Deshalb müssen Sie sich überlegen, wie Sie die Dachrinnenhalter am besten an Ihrem Gartenhaus montieren können.
- Die Rinnenhalter sollten Sie in einem Abstand von etwa 50 cm montieren. Dabei müssen Sie ein Gefälle von 3 cm auf 10 m Länge einplanen. Um dieses Gefälle zu erreichen, sollten Sie die Rinnenhalter entlang einer zuvor gespannten Richtschnur ausrichten.
- Danach legen Sie die einzelnen Dachrinnenelemente in die Rinnenhalter und verbinden sie miteinander. In der Regel werden die einzelnen Elemente nur zusammengesteckt.
- Auf das letzte Element, welches sich an der tiefsten Stelle der Dachrinne befindet, müssen Sie noch einen Ablauf aufstecken. An der Unterseite zeichnen Sie dann an der vorgesehenen Position das Loch an, das den Abfluss darstellt.
- Sie schieben dann den Ablauf etwas zur Seite und sägen das angezeichnete Loch mit einer Stichsäge oder einer Lochsäge aus. Die Schnittstelle müssen Sie dann mit einer Feile entgraten. Anschließend schieben Sie den Ablauf wieder genau über die Abflussöffnung und montieren das Dachrinnenelement.
- In den Ablauf hängen Sie zunächst einen Rohrbogen ein. Einen zweiten Bogen halten Sie dicht an die Wand Ihres Gartenhauses und messen den Abstand zwischen den beiden Bögen.
- Sägen Sie ein Rohr, das die Länge des Abstandes zwischen den beiden Rohrbögen hat, und montieren es.
- Schließlich stecken Sie das Fallrohr in den Rohrbogen, der sich unmittelbar an der Wand des Gartenhauses befindet, und fixieren es mit Schellen an der Gartenhauswand.
Ein Fallrohr für die Regenrinne können Sie leicht selber montieren. Für die Selbstmontage sind …
Das Fallrohr können Sie in die Drainage oder in einen Sickerschacht leiten. Sinnvoller ist es aber, das Regenwasser in Regentonnen oder unterirdischen Tanks aufzubewahren. Es eignet sich hervorragend zum Gießen von Blumen oder Gemüse. Dadurch sparen Sie obendrein noch Wasserkosten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?