Was Sie benötigen:
- Gerüst
- Hebebühne
- Hochdruckreiniger
Die häufigste Verschmutzung, die ein Dach befallen kann, ist der sogenannte Grünbelag. Er wird hervorgerufen durch Umwelteinflüsse. Dieser ist auch in der Lage, sich sehr schnell über das gesamte Dach auszubreiten. Hier sollten Sie Ihre Dachpfannen besonders gründlich reinigen, damit Sie sich nicht der Gefahr von weiteren Schäden aussetzen, da der Grünbelag den Ablauf des Regenwassers behindern kann und deshalb Nässe in das Gebäude eindringen kann.
So reinigen Sie Ihre Dachpfannen richtig
- Die schlechteste Methode, Ihre Dachpfannen zu reinigen, ist die Behandlung des Daches mit Bioziden. Diese sorgen zwar für die Entfernung des Grünbelages, Teile des Mittels setzen sich jedoch für lange Zeit in den Poren der Dachpfannen ab. Auch können beim Abspülen durch den Regen Pflanzen, Tiere und auch der Mensch geschädigt werden. Auch biologische Teile der Kläranlage können erheblich geschädigt werden.
- Die nächste Methode ist die manuelle Reinigung der Dachpfannen. Hier wird vorwiegend mit einem Schrubber gearbeitet, um den Grünbelag zu entfernen. Dies geschieht natürlich nur oberflächlich. Hier verbleiben immer Reste auf den Dachpfannen und können so den Neubewuchs wieder fördern.
- Die beste Methode ist die maschinelle Reinigung mittels eines Hochdruckreinigers. Hier wird eine porentiefe Reinigung Ihrer Dachpfannen gewährleistet. Sie sollten jedoch bei dieser Methode auf den Zusatz von chemischen Mitteln gänzlich verzichten.
- Bei allen genannten Möglichkeiten sollten Sie auf jeden Fall mit einem Gerüst oder noch besser einer Hebebühne arbeiten, da nur so Ihre persönliche Sicherheit beim Reinigen der Dachpfannen gewährleistet wird.
Ein Dach hält mehrere Jahrzehnte. Die Dachziegel können aber im Laufe der Jahre unansehnlich …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?