Was Sie benötigen:
- Maßband
- Glaswolle
- Nässeschutzfolie
- Handwerkermesser
- Schutzfolie
- Gipskartonplatten
- Akkuschrauber
- spezielle Schrauben für Gipskartonplatten
- Fertigspachtelmasse
- Spachtel
Den Dachausbau planen und vorbereiten - Anleitung
Die Vorgehensweise bei Ihrem Dachausbau könnte so aussehen, dass Sie zuerst einmal einen kleinen Plan erstellen. Auf diesem Plan könnten Sie eintragen, wie Sie genau nach Anleitung vorgehen möchten und welche Materialien Sie wo kaufen wollen. Sie werden mit Glaswolle und verschiedenen Folien Ihre Dachschrägen wärmeisolieren.
- Zum Beginn Ihrer Arbeiten sollten Sie sich zuerst einmal in Ihrem Dachgeschoss umsehen. Entfernen Sie gegebenenfalls alte Materialien oder Verunreinigungen von den Dachfirsten und Querbalken. Kehren Sie alles gründlich aus und sehen Sie nach, wie Sie im ersten Schritt eine Nässeisolierung anbringen können.
- Soll heißen vor der eigentlichen Wärmedämmung bringen Sie flächendeckend Folien an, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass vor dem Anbringen der Folien der Untergrund komplett trocken ist.
- Diese Folien sollten Sie im Baumarkt Ihres Vertrauens käuflich erwerben können. Außer den Folien benötigen Sie auch noch ein scharfes Handwerkermesser sowie die passende Glaswolle.
- Damit Sie wissen, wie viele Matten an Glaswolle Sie benötigen, können Sie Ihre Dachschrägen einmal komplett ausmessen und dann die jeweiligen Maße der Dachsparren herausrechnen.
Bei der Dämmung Ihres Dachbodens können Sie auf unterschiedliche Weisen vorgehen. Die …
Die Glaswolle wird angebracht
Nachdem Sie nun alle Materialien vor Ort haben, beginnen Sie mit dem eigentlichen Dachausbau nach Anleitung.
- Als Erstes bringen Sie die Folie gegen Feuchtigkeit an. Diese Folie wird mit der Dachlattung vernagelt. Dann schneiden Sie mit einem scharfen Messer die Glaswolle passend und stopfen damit die Zwischenräume der einzelnen Dachfirsten untereinander aus.
- Nachdem dann die Glaswolle als Wärmedämmung angebracht wurde, sollte außen vor noch eine weitere Folie verspannt werden. Zum Schluss werden dann Gipskartonplatten ausgemessen, passend geschnitten und an den Dachsparren verschraubt.
- Wenn die Gipskartonplatten verschraubt sind, können Sie die Plattenfugen noch mit Spachtelmasse verspachteln. Welche Schrauben Sie für die Gipskartonplatten verwenden müssen, sollten Sie in der mitgelieferten Gebrauchsanleitung nachlesen können.
Beim Zuschneiden der Glaswolle sollten Sie vorsichtig sein.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?