Alle Kategorien
Suche

Concealer richtig auftragen für einen makellosen Teint - so geht's

Concealer richtig auftragen für einen makellosen Teint - so geht's1:14
Video von Linda Erbstößer1:14

Concealer sollten Sie immer dann auftragen, wenn es etwas auf Ihrer Gesichtshaut zu kaschieren gibt. Die Creme ist wie ein Make-up, nur mit einer noch besseren Abdeckkraft. Wie Sie Concealer richtig auftragen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, lesen Sie hier.

Niemand ist perfekt. Auch wenn es manchmal nicht so scheint, haben auch Models kleine Schönheitsmakel. Bei Fotoshootings wird so mancher Pickel mit einem Bildbearbeitungsprogramm wegretuschiert. Wahrheit und Fiktion haben so selten etwas miteinander gemeinsam. Anders ist es auf dem Laufsteg, aber auch hier kommen Tricks zur Anwendung, die im normalen Leben kaum umsetzbar sind. Dennoch müssen Sie sich nicht damit abfinden, dass Pusteln, Pickel und dunkle Augenringe durch Ihr Make-up hindurchscheinen. Mit Concealer können Sie diese Makel in den meisten Fällen fast unsichtbar machen. Allerdings ist es dazu notwendig, diese Abdeckcreme auch richtig aufzutragen.

Concealer - So finden Sie den richtigen

Ein Concealer soll partiell abdecken. Keinesfalls ist er für das ganze Gesicht geeignet, er sollte nur auf einzelne Stellen aufgetragen werden.

  • Wie auch beim Make-up ist es wichtig, dass die Farbe stimmt. Die Farbe des Concealers sollte etwas heller als Ihr Make-up-Farbton sein. Benutzen Sie ausschließlich Concealer und verzichten Sie auf zusätzliches Make-up, sollte die Abdeckcreme Ihrem Hautton entsprechen, damit keine hellen Flecken Ihre Haut verunzieren.
  • Wichtig bei Concealer ist, dass er über genügend Pigmente verfügt. Sparen Sie deshalb beim Einkauf nicht am falschen Ende, damit das Ergebnis zufriedenstellend wird. Bei Concealern sogenannter Billigmarken ist das Ergebnis trotz richtigen Auftragens eher mangelhaft.

So geht das Auftragen

  1. Bereiten Sie Ihre Haut auf das Make-up vor. Reinigen, Klären und die Anwendung mit einer Creme sollten Sie wie üblich durchführen. Verzichten Sie auf besonders fetthaltige Cremes. Abgesehen davon, dass diese Ihrer zu Unreinheiten neigenden Haut nicht gut tun, hält der Concealer auch nicht so gut auf fettigem Untergrund. Ein guter Concealer ist von flüssiger Konsistenz und "verschmilzt" nach dem Auftragen quasi mit der Haut.
  2. Geben Sie ein wenig Concealer auf Ihren Handrücken und warten Sie einige Sekunden, bis er Körpertemperatur angenommen hat. Er lässt sich dann besser verteilen.
  3. Tragen Sie die Abdeckcreme auf eine zu kaschierende Stelle in Ihrem Gesicht auf, indem Sie sie einklopfen. Dadurch bleibt der Concealer besser auf der Haut haften und wird zugleich leicht verwischt. Achten Sie darauf, dass sich keine harten Farbübergänge mehr zeigen. Eine Ausnahme bildet das Kaschieren von dunklen Augenringen. Tragen Sie den Concealer hier am besten mit den kleinen Fingern auf, indem Sie die Farbe vom Augenwinkel aus nach außen verstreichen. Bitte zerren Sie dabei nicht zu sehr an der empfindlichen Haut unter dem Auge.
  4. Damit der Concealer nicht zu stark verwischt und dadurch abgetragen wird, können Sie die kaschierten Stellen leicht mit losem Puder abpudern, bevor Sie das Make-up auftragen. Wenn Sie dann das Make-up auflegen, sollten Sie nicht allzu stark über die kaschierten Stellen streichen, damit Sie die Abdeckcreme nicht trotzdem abwischen.

Seien Sie sich darüber bewusst, dass andere Sie nicht so kritisch ansehen, wie Sie selbst es tun. Auch, wenn Sie einen Pickel mit Concealer abgedeckt haben, wird er nicht gänzlich unsichtbar. Ein Pickel zeigt sich auch immer durch eine Wölbung der Haut. Das kann der beste Concealer nicht verstecken. Dennoch werden Ihre Mitmenschen sicherlich nicht die ganze Zeit nur auf Ihren abgedeckten Pickel starren. Seien Sie also etwas gnädiger mit sich selbst.