Alle Kategorien
Suche

Computer löschen: Firefox-Lesezeichen behalten - so funktioniert’s

Es ist mal wieder Zeit, Ihren Computer zu löschen, aber Sie möchten unbedingt Ihre Firefox-Lesezeichen behalten? Für dieses Szenario gibt es viele Möglichkeiten und Ihre Bookmarks bleiben in jedem Falle erhalten.

Löschen Sie Ihren Computer, heißt das nicht, dass Ihre Lesezeichen weg sind.
Löschen Sie Ihren Computer, heißt das nicht, dass Ihre Lesezeichen weg sind.

Aus dem Firefox die Lesezeichen exportieren

Um Ihre Bookmarks zu behalten, sollten Sie bevor Sie Ihren Computer löschen, diese direkt aus dem Firefox exportieren und auf einen USB-Stick oder eine CD speichern. Dazu führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox Webbrowser.
  2. Wählen Sie den Reiter "Lesezeichen" und klicken Sie auf "Lesezeichen verwalten". Benutzen Sie nicht Windows als Betriebssystem, finden Sie die Einstellungen unter "Alle Lesezeichen anzeigen".
  3. Jetzt klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren und Backup" und weiter auf "HTML exportieren".
  4. Suchen Sie nun noch einen Speicherort aus und klicken Sie auf "Speichern".

Haben Sie das Betriebssystem neu aufgesetzt und Firefox wieder neu installiert, gehen Sie den gleichen Weg, klicken Sie diesmal nur auf "HTML importieren", wählen Ihre gesicherte Datei aus und schon sind Ihre Bookmarks wieder eingepflegt.

Defekten Computer löschen, Bookmarks in der Cloud behalten

Sie können die o. g. Variante natürlich nur benutzen, wenn Ihr Computer noch funktioniert. Mithilfe eines Plug-ins für Firefox haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lesezeichen in der Cloud zu sichern.

  1. Laden Sie sich zunächst das kostenlose Plug-in Xmarks herunter.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Firefox", "Neuer Tab" und "Datei öffnen". Wählen Sie die heruntergeladene Datei aus und bestätigen Sie mit "Öffnen".
  3. Folgen Sie den Installationsanweisungen und starten Sie anschließend Ihren Webbrowser neu.
  4. Geben Sie nun einen Benutzernamen, Passwort und Ihre E-Mail-Adresse ein und erstellen Sie ein Benutzerkonto.
  5. Nach dem Einloggen können Sie jetzt Ihre Lesezeichen mit dem Server synchronisieren und dauerhaft behalten.

Müssen Sie also Ihre Festplatte unverhofft wegen Fehlern löschen, können Sie mithilfe dieses Plug-ins jederzeit Ihre Bookmarks neu einspielen.

Teilen: