Coliforme Keime abtöten
- Um auf Auslandsreisen, vor allem in warmen Gefilden wie Asien oder Afrika die coliformen Keime, wie zum Beispiel Salmonellen, Klebsiellen, Enterobakterien usw. abzutöten, sollten Sie Ihr Trinkwasser desinfizieren.
- Am Leichtesten gelingt die Desinfektion durch Abkochen des Wassers. Sie sollten dazu das Wasser wenn nötig zunächst filtrieren und dann mindestens eine, aber idealerweise vor allem in Gegenden mit sehr schlechter Wasserqualität oder in Höhenlagen über 2.000 Meter drei Minuten kochen. Damit Sie sichergehen können, genug Salz zu sich zu nehmen, sollten Sie das abgekochte Wasser wieder mit einer Prise Salz versehen.
- Bei stark verschmutztem Wasser sollten Sie auf chemische Desinfektionsmittel zurückgreifen. Diese gibt es auf Chlor- und auf Jodbasis. Letztere Möglichkeit ist nicht empfehlenswert, wenn Sie unter Schilddrüsenproblemen leiden.
Erregern im Trinkwasser Herr werden
- Zur Desinfektion des Wassers mit Jod geben Sie pro halbem Liter Wasser 6 bis 10 Topfen Jodtinktur in das Wasser.
- Rühren Sie das Wasser gut um.
- Lassen Sie es für eine halbe Stunde stehen.
- Der Geschmack des Jods lässt sich durch eine Prise Ascorbinsäure ausgleichen.
Wasser ist das Lebenselixier schlechthin. Und um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, können Sie …
Weitere Möglichkeiten
- Auch mit Chlortabletten, zum Beispiel Micropur Forte können Sie Ihr Trinkwasser reinigen. Dazu lösen Sie pro Liter eine Tablette im Wasser auf. Nach dreißig Minuten ist das Wasser trinkbar.
- Am schnellsten und unkompliziertesten ist die Reinigung des Wassers von coliformen Keimen mit einem speziellen Wasserentkeimer, den es schon im Handtaschenformat gibt. Dieser reinigt mit UV-Licht. Für einen Liter Trinkwasser brauchen Sie dann nur etwa 90 Sekunden Zeit.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.