Beim Co-Sleeping schläft ein Baby in unmittelbarer Nähe der Eltern, also entweder im gleichen Bett oder in einem Bettchen, welches am Elternbett angebracht wird. Das Co-Sleeping ist nicht unumstritten und es sollten einige Regeln eingehalten werden.
Co-Sleeping - Formen und Hintergrundinformationen
- Es gibt verschiedene Formen des Co-Sleepings, die alle unter diesem Begriff zusammengefasst werden. Eine Möglichkeit ist, das Kind in seinem eigenen Bett im Zimmer der Eltern unterzubringen.
- Eine weitere Methode ist die, eine Schlafvorrichtung direkt am Bett der Eltern anzubringen, sodass ein direkter Kontakt zwischen Kind und Eltern möglich ist, ohne dass Letztere aufstehen müssen.
- Zudem gibt es die gängige Praxis eines Familienbettes, in dem Eltern zusammen mit ihrem Kind schlafen.
Unumstritten ist die Tatsache, dass Kinder so viel Nähe wie möglich zu ihren Eltern brauchen. Körperkontakt, Streicheleinheiten und die Stimmen der Bezugspersonen helfen dem Baby, eine positive Bindung aufzubauen und das Urvertrauen zu stärken. Kinder, bei denen diese Phase der intensiven Bindung störungsfrei verläuft, sind ausgeglichener, haben mehr Selbstvertrauen und sind weniger ängstlich.
Natürlich ist es anstrengend, wenn kleine Kinder einfach immer wieder aufwachen und das Baby nicht …
Das sollten Sie beim Co-Sleeping beachten
- Bei Kindern unter einem Jahr besteht immer das theoretische Risiko, dass sie den plötzlichen Kindstod erleiden. Ihre Atmung darf zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt sein. Kissen, Kuscheltiere usw. gehören daher nicht in das Bett eines Säuglings.
- Schläft das Kind im Elternbett, so darf dieses nicht zu weich sein und keine Ritzen enthalten: Die Verletzungsgefahr wäre zu groß. Daher sind auch Wasserbetten und zweigeteilte Doppelbetten nicht als Familienbett geeignet.
- Bedenken Sie, dass sich Ihre Privatsphäre deutlich verringert, wenn Sie Ihr Kind im Elternschlafzimmer bzw. Im Ehebett schlafen lassen. Nicht jedem Paar ist das angenehm.
- Es kann sehr schwierig werden, ein Kind, welches lange im Bett der Eltern schlafen durfte, an das eigene Bett zu gewöhnen.
Ganz wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Kinderarzt, besonders, wenn Sie Ihr Kind in Ihrem Bett schlafen lassen möchten. So schließen Sie unnötige Risiken aus.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?