Was Sie benötigen:
- Flächendesinfektion
- Händedesinfektion
Wenn Sie oder Ihr Kind unter starken wässrigen Durchfällen leiden und Bauchschmerzen haben, kommen mehrere Krankheiten in Betracht. Unter anderem kann es sich um Clostridien handeln, Bakterien, die sich im Darm ansiedeln. Achten Sie unbedingt auf eine gute Desinfektion.
So desinfizieren Sie richtig
- Die erkrankte Person sollte sich nach jedem Toilettengang gründlich die Hände waschen und anschließend mit einem Händedesinfektionsmittel reinigen. Nur so kann verhindert werden, dass die Bakterien der Hände auf Türklinken und anderen Gegenständen verteilt werden.
- Das WC sollte nach jedem Toilettengang mit einer Flächendesinfektion gereinigt werden. Reinigen Sie damit auch einmal am Tag alle Türklinken.
- Die Unterwäsche kochen Sie am Besten aus, lagen Sie diese nicht mit anderer Wäsche zusammen, da Sie manche Sachen im Wäschekorb nicht kochen sollten.
- Clostridien werden fäkal-oral übertragen. Das heißt, alles was Sie vielleicht noch an den Händen haben, kann später mit dem Essen in Ihren Mund wandern.
Die Pflege von Intimpiercings bei Frauen ist sehr wichtig. Wird das nicht gemacht, drohen schlimme …
Clostridien sind meldepflichtig
- Das Labor, das die Clostridien feststellt, wird dies sofort dem Gesundheitsamt melden. Diese werden sich bei Ihnen melden und einen Fragebogen schicken. Sie müssen dort unter anderem ausfüllen, in welche Einrichtung Ihr Kind geht. Es wird dann überprüft, ob dort mehrere Fälle aufgetreten sind, denn dann müsste die Einrichtung für ein paar Tage geschlossen und gründlich desinfiziert werden.
- Die Erkrankung wird meist mit einem Antibiotikum behandelt, deshalb sollten Sie bei starken Durchfällen unbedingt einen Arzt aufsuchen.
- Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeit. Durch die Durchfälle verlieren Sie sehr viel Wasser, was zu einem Austrocknen des Körpers führen kann. Gerade für Babys, Kinder, schwangere und ältere Menschen kann das lebensbedrohlich werden.
Die Desinfektion ist das A und O um Clostridien, Noroviren und Co. nicht weiter zu verbreiten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.