Alle Kategorien
Suche

Cistus-Tee - einfache Zubereitung und Wirkung

Wenn Sie auf Naturmittel zurückgreifen möchten, um das eine oder andere Wehwehchen damit zu lindern, so erfüllt auch Cistus-Tee einen guten Zweck. Die Zubereitungsweise ist ganz einfach. Darüber hinaus erfahren Sie auch Wissenswertes über die heilsame Wirkung des Krauts.

Cistus hat als Tee getrunken eine heilende Wirkung.
Cistus hat als Tee getrunken eine heilende Wirkung.

Was Sie benötigen:

  • 10 g Cistus-Kraut (getrocknet)
  • 1 l Wasser
  • Sieb
  • Bei Bedarf Honig

Cistus-Tee - so bereiten Sie das Getränk richtig zu

  1. Wenn Sie den Cistus-Tee selber zubereiten möchten, so sollten Sie vorab wissen, dass er nach dem Ernten zunächst im Schatten getrocknet wird. Hilfreich dabei ist frische Meeresluft, welche für ein besonderes Aroma und für eine spezielle Wirkungsweise des Getränks sorgt. Geben Sie zunächst das Wasser in einen Topf. Mögen Sie den Cistus-Tee intensiver, so verwenden Sie die kleinere (angegebene) Menge des Wassers.
  2. Im Anschluss daran fügen Sie das Cistus-Kraut in das Wasser, verrühren den Inhalt des Topfes einmal kurz und lassen die Flüssigkeit mitsamt dem Kraut auf mittlerer Stufe für maximal fünf Minuten aufkochen. Währenddessen entfalten sich die Wirkstoffe im Tee. Sie sollten die fünf Minuten unbedingt einhalten, denn andernfalls bekommt das Getränk eine bittere Geschmacksnote und verliert schlimmstenfalls sogar an Wirkung.
  3. Nach dem Aufkochen sieben Sie die Flüssigkeit schließlich durch ein Sieb ab, sodass die Kräuterreste zurückbleiben.
  4. Mögen Sie den Cistus-Tee lieber ein wenig süßer, dann können Sie noch einen Löffel Honig (bei Bedarf auch mehr) hineingeben und anschließend das Getränk verköstigen.

Die Wirkung von Cistus-Kraut

  • Cistus-Tee können Sie beispielsweise zum Vorbeugen von Krankheiten wie Grippe verwenden. Aber auch, wenn Sie von der Krankheit bereits erwischt wurden, so hilft das Getränk bei einer schnelleren Genesung.
  • Leiden Sie an einer Mandelentzündung (oder einer anderen Entzündung im Mund- und Rachenraum), so hilft der Cistus-Tee auch gegen dieses Leiden und lindert Ihre Schmerzen innerhalb kürzester Zeit.
  • Darüber hinaus haben Studien belegt, dass das Kraut auch als Prophylaxe gegen Karies und Paradontose eingesetzt werden kann.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.