Technische Daten des Chevrolets
- Für den El Camino von Chevrolet wurden sehr viele verschiedene Motorenvarianten angeboten. Der kleinste Motor leistet 135 PS, die nächstgrößeren Motoren leisten 170, 230, 250, 280, 305, 320 und der größte Motor leistet sogar 325 PS. Alle Motoren basieren auf einer Achtzylinder-Technik, nur der kleinste besitzt einen Sechszylinder Benzinmotor.
- Mit einer Länge von 5100 mm, einer Breite von 1850, und einer Höhe von 1450 mm zählt der El Camino zu den größeren Autos seiner Zeit und war deutlich größer als die Pick-ups der Konkurrenz. Auch das geringe Leergewicht von nur 1540 kg war für die damalige Zeit außergewöhnlich gering und machte den Chevrolet dadurch agiler in Kurven und allgemein sparsamer vom Spritverbrauch. Der Radstand ist mit 2743 mm der allgemeinen Länge des Fahrzeugs entsprechend ziemlich groß.
- Die Ladefläche am Heck ist mit fast 2 Metern Länge sehr groß ausgefallen und war mit verschiedenen Belägen erhältlich. Eine Breite von 1300 mm rundet die vergleichsweise große Ladefläche ab.
Besonderheiten des El Camino
- Ab 1970 wurde ein Schwestermodell von General Motors unter Lizenz von Chevrolet gebaut und vertrieben, lediglich die Bezeichnung "El Camino" wurde unbenannt in "Sprint". Das Konzept von General Motors ging aber nicht auf, wodurch die Produktion des Sprint nach ein paar Jahren eingestellt wurde.
- Anstatt von zwei separaten Sitzen vorne wurde beim Chevrolet El Camino eine durchgängige Sitzbank eingebaut, da direkt hinter der B-Säule die Fahrerkabine endet und die Ladefläche beginnt. Den Blick auf die Ladefläche erleichtert ein Fenster am Heck der Kabine, das durch Streben verstärkt wurde und somit Schutz vor der Ladung bietet.
Luxusauto, Einsteigermodell, Mittelklassewagen - der Chevrolet Impala hat seit seinem …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?