Was Sie benötigen:
- weiches Tuch oder Schwamm
- Spülmittel
- Ceranfeldreiniger
- Ceranfeld-Schaber
- Spülmaschinen-Tab
- Backpulver
- feuchte Zeitung mit Asche
Ein Ceranherd ist etwas empfindlicher, was die Nutzung und Reinigung betrifft. Das Glas des Ceranherds zerkratzt schnell oder bekommt Flecken, die sich festsetzen. Deshalb sollte man seinen Ceranherd nur mit bestimmten Reinigungsmitteln und Gegenständen reinigen.
So reinigen Sie Ihren Ceranherd
- Leichte Schmutzstellen, die gerade erst während des Kochens entstanden sind, können Sie ganz einfach mit einem feuchten, weichen Tuch oder Schwamm abwischen.
- Wenn die Flecken, z. B. durch übergekochtes Salzwasser oder Milch, doch schon etwas eingebrannt sind, können Sie einen speziellen Reiniger verwenden. Reiben Sie die Flecken auf dem Ceranherd mit einem Küchentuch und dem Reiniger ein, lassen ihn kurz einwirken und entfernen ihn mit einem feuchten Tuch. Ein trockenes Handtuch erledigt den Rest.
- Sind die eingebrannten Flecken ziemlich dick verkrustet, sollten Sie einen dafür vorgesehenen Ceranfeld-Schaber benutzen. Kratzen Sie mit dem Schaber vorsichtig über die eingebrannte Stelle, bis die Kruste entfernt ist. Verwenden Sie nur diesen Schaber für Ihren Ceranherd und kratzen Sie nicht mit anderen scharfen Klingen über das Ceranglas, da dies zu Kratzern führen könnte. Nach dem Schaben können Sie den übrigen Fleck wie oben beschrieben reinigen.
- Eine gute Möglichkeit, die Ceranherdplatte von schwierigen Flecken zu säubern, soll auch ein Spülmaschinen-Tab sein. Wischen Sie das Ceranfeld vor und feuchten Sie danach eine Seite des Spülmaschinen-Tabs an. Reiben Sie damit, durch kreisende Bewegungen, über das Ceranfeld. So lässt sich stärkerer und leichterer Schmutz abreiben und die der Ceranherd glänzt, nach dem abwischen mit einem feuchten und trockenen Tuch, wieder wie neu.
- Wenn Sie es lieber mit Hausmitteln versuchen möchten, statt mit chemischen Reinigern, könnten Sie es zum Beispiel mit Backpulver probieren. Mit diesem und einem weichen Lappen oder Schwamm wird die Herdplatte abgerieben. Auch eine feuchte Zeitung, eingetaucht in Asche, soll Ihren Ceranherd wieder zum Glänzen bringen. Hartnäckig eingebrannte Flecken können Sie auch mit warmen Spülmittelwasser einweichen, bevor Sie sie abwaschen.
Es geht so schnell, dass im Backofen etwas überschwappt und sich durch die Hitze richtig …
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Und achten Sie darauf, Spülmittel oder andere Mittel nicht auf warme Kochplatten zu bringen, da es sonst zu perlmuttartigen Verfärbungen kommen könnte, die man danach kaum noch entfernen kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?