Alle Kategorien
Suche

ccplg.xml fehlt - was tun?

Wenn Sie vom Virenschutzprogramm Avira die Meldung erhalten, dass die Datei ccplg.xml fehlt, sollten Sie überprüfen, ob ein Update vorliegt. Ansonsten hilft nur eine komplette Neuinstallation.

Wenn Datei fehlt, kann Avira nicht gestartet werden
Wenn Datei fehlt, kann Avira nicht gestartet werden

Meist erscheint die Meldung, dass die ccplg.xml-Datei von Avira fehlt, direkt nach dem Neustart des Computers. Dies verursacht, dass das Programm nicht gestartet werden kann und Ihr Computer somit nicht ausreichend geschützt ist. Um den Fehler zu beheben, sollten Sie zunächst das vorhandene Update installieren. Ist keine Aktualisierung verfügbar, muss Avira vollständig deinstalliert werden.

Bei fehlender ccplg.xml Avira updaten

  1. Kontrollieren Sie bei der Meldung "ccplg.xml Datei fehlt" zunächst, ob eine Aktualisierung für Avira vorliegt. Hierfür öffnen Sie über einen Rechtklick auf das Icon das Programm.
  2. Im Reiter "Update" starten Sie das Update. Es wird automatisch überprüft, ob Aktualisierungen vorliegen. Ist dies der Fall, wird das Update automatisch ausgeführt.
  3. Starten Sie anschließend den Computer neu und überprüfen Sie, ob der Fehler damit behoben wurde. Liegt keine Aktualisierung vor oder können Sie das Menü nicht öffnen, müssen Sie das Programm zunächst vollständig deinstallieren.

Neuinstallation, wenn ccplg.xml nicht gefunden wird

  1. Ist eine Neuinstallation von Avira bei der fehlenden ccplg.xml-Datei unumgänglich, da auch die Aktualisierung nicht möglich ist, muss das Programm manuell entfernt werden. Oftmals ist dies nur im abgesicherten Modus des Computers erfolgreich.
  2. Starten Sie zunächst den Computer neu und drücke Sie während dieser startet die "F8" Taste, um in das Startmenü zu gelangen. Nach der Auswahl "Im abgesicherten Modus starten".
  3. Öffnen Sie nun über "Computer" Ihre Systemfestplatte (meist C) und wählen Sie dort Avira aus. Entfernen Sie alle vorhandenen Dateien. Anschließend öffnen Sie den Registrierungseditor über die Eingabe von "regedit" in der Suchleiste.
  4. Hier suchen Sie nach "Avira" und entfernen alle Registrierungsschlüssel. Handelt es sich um eine kostenpflichtige Version, stellen Sie zuvor sicher, dass Sie den Registrierungscode zu Hand haben, da dieser bei der Neuinstallation abgefragt wird.
  5. Starten Sie nun den Computer neu und laden Sie Windows wie üblich. Anschließend öffnen Sie die Webseite von Avira und laden die aktuelle Version des Programmes herunter. Nach der Neuinstallation sollte der Fehler behoben sein, sodass Ihr Computer wieder ausreichend geschützt ist.
Teilen: