Alle Kategorien
Suche

Casting für Werbung - Tipps

Die weite Welt der Werbung spielt in der heutigen Zeit eine sehr wesentliche Rolle. Ganz gleich, ob es um Online- oder Printwerbung geht: Häufig geht es darum, für bestimmte Kampagnen die geeigneten "Gesichter" oder "Typen" zu finden, die besonders gut zu den zu bewerbenden Produkten passen. Stichwort Casting: Wie kann ein Casting am möglichst erfolgversprechend geplant und organisiert werden?

Werbung wirkt - Castings leisten da einen wesentlichen Beitrag.
Werbung wirkt - Castings leisten da einen wesentlichen Beitrag.

Vor dem Erfolg in der Werbung kommt (meist) das Casting

  • Damit es gelingen kann, in der TV-Werbung oder bei Kampagnen, die für die Printmedien bestimmt sind, die geeigneten Persönlichkeiten zu finden, findet im Bereich der Werbung häufig das eine oder andere Casting statt.
  • Grundsätzlich kann ein solches Casting durchaus mit dem Ablauf bestimmter TV-Show-Formate verglichen werden. Denn das Prinzip ist häufig dasselbe.
  • Ein Casting wird ausgeschrieben, an dem sich eine bestimmte Zielgruppe beteiligen kann. Interessierte Personen können sich vorstellen, und eine Jury entscheidet letztlich, wer in die engere Wahl kommt - und wer das Nachsehen hat.

Gut geplant ist halb gecastet

  • Viele Unternehmen planen ein solches Casting in Eigenregie, beispielsweise auch vor dem Hintergrund der Kostenersparnis.
  • Andere wiederum beauftragen professionelle Casting-Agenturen, welche über die entsprechenden Räumlichkeiten und technischen Möglichkeiten verfügen. Auf diese Weise kann ein Höchstmaß an Professionalität gewährleistet werden.
  • Je genauer die Zielgruppe im Vorfeld festgelegt wird, desto erfolgversprechender kann Werbung sein.
  • Die Casting-Kandidaten sollten rechtzeitig über die individuellen Gegebenheiten und Gesetzmäßigkeiten informiert werden. Kommen beispielsweise ALG-II-Empfänger zum Casting, so sollten diese sich der Tatsache bewusst sein, dass ein Großteil ihrer diesbezüglichen Einnahmen für Sozialabgaben abgezogen wird.
  • Überhaupt gilt die Gage als Zusatz- bzw. Nebenverdienst, welcher bei den zuständigen Behörden gemeldet wird.

Tipps fürs Werbe-Casting

  • Spezielle Branchenportale im World Wide Web helfen weiter, wenn es darum geht, erste Anlaufstellen und zusätzliche Hilfestellung zu finden.
  • Natürlich sollte sich im Vorfeld jeder bewusst sein, dass die "Be-Werbung" für ein Casting meist reine Glückssache ist. Je häufiger Sie sich bei einer solchen Veranstaltung zur Verfügung stellen, desto größer sicherlich auch Ihre Erfolgschancen. Interessante Casting-Termine für unterschiedlichste TV-Projekte und Kampagnen finden Sie im Übrigen meist online.

Wem es gelingt, in die Kartei einer Casting-Agentur aufgenommen zu werden, hat durchaus attraktive Chancen, auch für weitere Aufträge gebucht zu werden. Allerdings macht sich aus der Sicht der Teilnehmer stets auch eine gewisse Hartnäckigkeit bezahlt.

Teilen: