Beschreibung eines Cartoons mit mehreren Bildern - die wichtigsten Schritte
- Beginnen Sie am besten damit, dass Sie den Titel nennen sowie die Quelle und den Zeichner.
- Anschließend beschreiben Sie grob das Thema, um das es geht. Fassen Sie die gesamte Handlung mit zwei Sätzen zusammen.
- Danach beschreiben Sie wichtige Details des Bildes. Was von dem, was passiert, ist besonders wichtig und hervorzuheben?
- Beschreiben Sie auch die Farben. Ist der Comic schwarz-weiß gehalten oder grellbunt? Sie die Farben gut gewählt oder gar gegenteilig zum Inhalt gesetzt worden? Interpretieren Sie dies eventuell.
- Danach folgt eine Beschreibung der Worte. Wird übliche Cartoonsprache benutzt? Wiederholen sich die Worte? Ist der Wortschatz der Charaktere groß oder eher klein? Spricht einer von ihnen eine Fantasiesprache? Beschreiben Sie hier alles, was Ihnen besonders auffällt.
Nicht nur für das Abitur ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, einen englischen …
Sollten Sie die Beschreibung auf Englisch durchführen müssen, verfahren Sie in der gleichen Reihenfolge.
Einzelbild beschreiben - so klappt es
- Verfahren Sie zunächst gleich: Nennen Sie Titel, Zeichner und Quelle.
- Danach geben Sie den Inhalt grob wieder. Was ist die Aussage?
- Anschließend beschreiben Sie das Bild genau: Was ist im Vordergrund, was im Hintergrund, was dominiert im Bild?
- Beziehen Sie sich nun auf die Farben: Sind diese passend gewählt oder ist der Cartoon vielleicht schwarz-weiß? Was wird im Bild besonders hervorgehoben?
- Analysieren Sie nun kurz den Text im Bild. Ist überhaupt Text vorhanden? Was sagt er aus? Würde das Bild auch ohne Text funktionieren? Oder versteht man den Text auch ohne Bild? Welche Worte werden gewählt und ist die Sprache typisch für einen Cartoon?
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?