Alle Kategorien
Suche

Calla rot - so pflegen und versorgen Sie Zantedeschien-Gewächse richtig

Die Calla bietet eine tolle Blütenvielfalt.
Die Calla bietet eine tolle Blütenvielfalt.
Die Calla oder Zimmercalla stellt eine sehr attraktive Blühpflanze dar, die entsprechend den Bedürfnissen auch gepflegt werden sollte. Damit gewährleisten Sie das optimale Wachstum und erhalten viele schöne Blüten, die auch in der Farbe Rot erscheinen können.

Was Sie benötigen:

  • Pflanzgefäß mit Drainage
  • Blumenerde
  • Sprühflasche
  • etwas Humus
  • Grünpflanzendünger
  • Heller Standort
  • Sprühflasche

Calla - Pflanzenbürfnisse und Standort

Wie alle Pflanzen sollte auch die Calla an dem richtigen Standort platziert werden, damit sich die Triebe gut entwickeln und eine Vielzahl von roten oder andersfarbigen Blüten erscheint.

  • Bei der Calla handelt sich um eine mehrjährige Zimmerpflanze, die bei guter Pflege sich sehr gut entwickeln kann und gleichzeitig mehrere Blüten ausbilden kann.
  • Das Gewächs stellt eine Vertreterin der Aronstabgewächse dar, die giftig sind, Sie sollten entsprechend beim Beschneiden alter Blätter oder vertrockneter Blüten sowohl die Hände als auch das Schnittwerkzeug anschließend reinigen, damit keine Pflanzensäfte an Messern, Scheren, etc. und Ihren Händen haften bleiben.
  • Die Pflanze sollte an einem hellen bis sonnigen Standort verbracht werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit im Sommer zu meiden ist, denn anderenfalls können sich durch die entstehende Hitze hinter Glasscheiben auf der Fensterbank beispielsweise schnell Sonnenbrände entwickeln, sodass die Blätter erst rot werden und anschießend vertrocknen. Daher ist ein heller Standplatz mit wenigen Sonnenstunden optimal für die Calla.
  • Die roten Blüten bilden sich von Mai bis August aus, in dieser Zeit sollten Sie den Nährstoffbedarf mit Grünpflanzendünger gewährleisten, sodass sich die Pflanze und Blüte gut ausbilden kann.

Die Zimmerpflanze mit roten Blüten kultivieren - die Knolle einsetzen

Sie können die Calla mit roten Blüten als Blumenzwiebel erstehen, Sie sollten auf die Varietäten achten, damit sich auch die richtige Blütenfarbe ausbildet.

  1. Sie sollten die Blumenzwiebel bzw. Knolle der roten Calla in ein Pflanzgefäß setzen, das über ein entsprechendes Abzugsloch verfügt, denn dann kann das Gießwasser, das überschüssig ist, ablaufen und Wurzelfäule wird vermieden.
  2. Nach dem Befüllen des Topfes mit Blumenerde und etwas Humus für eine gewisse Lockerheit und Durchlässigkeit des Substrates stecken Sie die Knolle ca. 7 cm tief in die Erde und bedecken die Knolle mit einer Erdschicht.
  3. Gießen Sie die Knolle leicht an, achten aber darauf, dass Sie die noch nicht ausgebildete Pflanze nicht übergießen, das Substrat sollte während der Wachstumsphase lediglich feucht gehalten werden und der Topf bei Temperaturen um die 18 Grad Celsius am hellen Standort platziert werden.
  4. Die Blätter sollten Sie mehrmals wöchentlich mit einer Sprühflasche entsprechend einnebeln, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dieses vermeidet trockene Blattränder und sorgt für ein frisches Aussehen der Pflanze. Auch Spinnmilben und deren feinen Gespinsten können Sie mit dieser Maßnahme vorbeugen.
  5. Sobald die Blühphase beendet ist, können Sie die Pflanze überwintern, indem Sie vertrocknete Triebe und Blüten entfernen und bei kühlem Stand die Knolle trocken überwintern. Im Frühling treibt die Zwiebel wieder neu aus und bildet rote Blüten.

Achten Sie für die Pflanzenpflege auf das Einhalten der wesentlichen Pflanzenbedürfnisse, sodass das Gewächs Ihnen Ihre Mühen mit tollen, kräftigen Blüten und gesundem Wachstum dankt.

Teilen: