Das richtige Pflanzen von Buxbaum
- Den Buxbaum können Sie sowohl an eine sonnige Stelle als auch an einen schattigen Platz pflanzen. Die beste Zeit zum Pflanzen sind der Frühling und der Spätsommer.
- Er braucht einen lockeren Boden, der besser etwas kalkhaltig als zu sauer sein sollte. Wenn Sie in Ihrem Garten einen sauren Boden haben, sollten Sie etwas Kalk untermischen.
- Graben Sie das Loch so tief, dass der Ballen etwa drei Zentimeter unter der Erdoberfläche verschwindet. Bevor Sie ihn hineinsetzen, sollten Sie den Topfballen in einen Eimer Wasser setzen, damit sich die Wurzeln mit Wasser vollsaugen können. Danach können Sie ihn in die Erde setzen und mit Pflanzerde auffüllen.
- Gießen Sie den Buxbaum kräftig, nachdem Sie ihn gepflanzt haben und achten Sie auch in der folgenden Zeit auf eine gute Bewässerung, vor allem dann, wenn Ihr Buxbaum in der Sonne steht. Als immergrüne Pflanze muss er auch im Winter ausreichend Wasser bekommen, gießen Sie aber nur in der frostfreien Zeit.
- Wenn Sie eine Hecke mit Buxbaum anlegen wollen, brauchen Sie acht bis zehn Pflanzen pro Meter. Dafür eignen sich am besten die kleinblättrigen Sorten. Die Hecke kann ein bis zwei Mal pro Jahr geschnitten werden, am besten während der Zeit von Mai bis September. Durch den regelmäßigen Schnitt wird die Hecke mit der Zeit immer dichter, schneiden Sie aber nicht bei praller Sonne.
- Den Buxbaum können Sie auch in einen Kübel pflanzen. Dann sollten Sie auf den Boden des Topfes etwas Kies einfüllen, damit sich keine Staunässe bildet. Auch als einzelne Pflanze sieht ein Buxbaum im Garten sehr schön aus, er kann in jede beliebige Form geschnitten werden, sodass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Sie können Kugeln, andere geometrische Formen oder auch Figuren aus Ihrem Buxbaum gestalten.
Sie finden eine schlichte Tür als Eingang zu Ihrem Garten zu langweilig? Dann gestalten Sie doch …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?