Zutaten:
- Teig:
- 340g Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 130g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 130g zimmerwarme Butter
- 1 Ei
- Füllung:
- 150g Puderzucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 90g zimmerwarme Butter
- 2 Esslöffel Eierlikör
Butterkekse sind im Prinzip ganz leicht zu backen und schmecken das ganze Jahr über und nicht nur zu Weihnachten. Bei diesem Rezept wird das Gebäck zusätzlich lecker gefüllt.
Teig zubereiten und Plätzchen backen
- Rühren Sie in einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Ei schaumig.
- In einer zweiten Schüssel vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und rühren es dann in der Butter-Zucker-Mischung unter, bis ein glatter Teig entsteht.
- Aus dem Teig formen Sie nun 30 bis 40 kleine Kugeln; es soll eine gerade Anzahl von Keksen werden. Ist die Masse zu weich zum Formen, stellen Sie sie einige Minuten lang in den Kühlschrank.
- Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und legen Sie die erste Portion Teig-Kugeln mit etwas Abstand drauf. Dann drücken Sie sie mit einer Gabel leicht flach.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor und backen Sie die erste Ladung Butterkekse ungefähr 12 bis 15 Minuten lang. Sie sollten dabei eine goldgelbe Färbung annehmen.
- Die fertigen Kekse lassen Sie dann auf einem Kuchengitter auskühlen, während die nächsten Portion in den Ofen kommt.
Jedes Land hat seinen eigenen Rezepte. In den meisten Fällen sind die landestypischen Gerichte …
Tipp: Je nach Geschmack können Sie auch noch etwas Kakaopulver in den Teig rühren. Den Kakao fügen Sie dann im obigen 2. Arbeitsschritt hinzu.
Creme zubereiten und Butterkekse füllen
Die abgekühlten Kekse werden gedoppelt mit einer leckeren Creme gefüllt, die ganz einfach zuzubereiten ist.
- Geben Sie Puder- und Vanillezucker zusammen mit der weichen Butter in eine Rührschüssel und schlagen Sie die Masse cremig.
- Dann ziehen Sie gleichmäßig den Eierlikör unter. (Vorsicht bei der Dosierung des Likörs, denn die Creme darf nicht zu flüssig werden).
- Nun setzen Sie immer zwei Kekse mit der Füllung zusammen. Damit die Creme fest wird, lagern Sie die gefüllten Plätzchen am besten im Kühlschrank.
Tipp: Statt des Eierlikörs können Sie je nach Geschmack natürlich auch andere Likörsorten verwenden. Nehmen Sie jedoch nicht zu viel, sonst wird die Füllung zu flüssig.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?