Was Sie benötigen:
- 500 ml frische Sahne
- 1 Rührgerät
- 1 Rührbecher
- 1 Schraubglas
- 1 Sieb
- Salz
- Wasser
Die Butterherstellung - ein Rezept
Die Butterherstellung ist einfach und gelingt sogar Kochanfängern.
- Um Butter selbst herzustellen, benötigen Sie einen halben Liter frische Sahne. Gießen Sie die zimmerwarme Sahne in eine Rührschüssel oder in einen Rührbecher.
- Nun beginnt die eigentliche Butterherstellung: dazu wird die Sahne mithilfe eines elektrischen Rührgeräts schaumig geschlagen. Schlagen Sie die Sahne so lange auf höchster Stufe weiter, bis Flocken und mittelgroße Klümpchen erkennbar sind. Dabei handelt es sich bereits um die ersten Butterklümpchen.
- Gießen Sie dann die wässrige Buttermilch vorsichtig ab. Wenn Sie möchten, können Sie diese auffangen, trinken oder weiterverarbeiten.
- Um Buttermilchreste aus der frischen Butter zu entfernen, gießen Sie nun etwas kaltes Wasser zu den Butterklümpchen. Schlagen Sie die Zutaten nochmals auf höchster Stufe.
- Gießen Sie das Wasser anschließend ab und wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt zwei- bis dreimal.
- Geben Sie die Butter zum Schluss in ein feinmaschiges Sieb und drücken Sie mit den Händen vorsichtig die letzten Flüssigkeitsreste heraus. Die Butter wird dann in einem sauberen Schraubglas oder einem ähnlichen Behältnis aufbewahrt.
- Bevorzugen Sie salzige Butter, können Sie Ihre Butter mit etwas Salz verfeinern. Besonders gut schmeckt Ihre Butter, wenn Sie zum Würzen hochwertiges Meersalz verwenden.
- Vielleicht möchten Sie Ihre selbst gemachte Butter auch zu leckerer Kräuterbutter verarbeiten. Diese schmeckt besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Ein außergewöhnliches Rezept ist das Lachs-Sahne-Gratin Rezept mit Rosmarinkartoffeln auf einem …
Ihre selbst gemachte Butter ist im Kühlschrank etwa sieben Tage lang haltbar. Viel Spaß mit diesem Rezept!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?