Was Sie benötigen:
- Rezept 1:
- 1 TL Butter
- 1-2 EL brauner Zucker
- 1 TL weißer Zucker
- 0,5 l Milch
- 1 TL Vanillepulver
- Rezept 2:
- 1 Pckg. Vanillinzucker
- 50 g Butter
- 100 g Zucker
- 1/4 l Wasser
- 1 Schuss süße Sahne
- 0,33 l Bier
Butterbier schmeckt ein wenig wie Karamellbonbon, nicht zu süß mit einem Hauch von Vanille. So in etwa stellt sich J. K. Rowling das Getränk vor, welches die Schüler in Hagworts leidenschaftlich gerne trinken. Leider ist in keinem einzigen Harry-Potter-Buch ein Rezept dafür angegeben, also heißt es: experimentieren.
Alkoholfreies Butterbier (für Kinder geeignet)
- Schmelzen Sie die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Geben Sie nun den braunen Zucker und gewöhnlichen weißen Zucker hinzu.
- Lassen Sie den Zucker karamellisieren.
- Erwärmen Sie die Milch in einem Topf und geben diese zu dem Zucker.
- Rühren Sie nun das Vanillepulver ein und schlagen das Ganze mit einem Schneebesen schön schaumig. Ganz wichtig: Die Milch darf nicht kochen.
Bei Schwedenmilch handelt es sich genau genommen um Dickmilch, welche Sie mit den richtigen …
Dieses Butterbier kann heiß oder kalt getrunken werden.
Rezept für Butterbier mit Alkohol
- Zerlassen Sie dafür die Butter in einem Topf.
- Geben Sie nun den Zucker und Vanillinzucker hinzu.
- Der Zucker muss wie bei dem vorherigen Rezept karamellisieren.
- Fügen Sie jetzt etwas Sahne oder Milch und das Wasser dazu.
- Lassen Sie die Mischung köcheln aber nicht zu stark kochen.
- Zum Schluss gießen Sie - unter Rühren - das Bier hinein. Wie viel Bier Sie verwenden, ist Geschmackssache. Empfohlen sind 0,33 Liter, es können aber auch mehr sein.
Dieses Butterbier sollte heiß oder warm getrunken werden. Die Mengenangaben können beliebig verändert werden, auch bei den Zutaten sollten Sie ruhig etwas experimentieren - schließlich ist Butterbier ein etwas eigenwilliges Getränk. Das zweite Rezept können Sie selbstverständlich auch kindgerecht mit Malzbier statt normalem Bier zubereiten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?